14. Juni 2025

Frage an die Wissenschaft

Wieder einmal eine Frage an die Wissenschaft im Condorcet-Blog. Dieses Mal geht es um ein 100 Mio-Franken-Mysterium: den Lernerfolg im Französischunterricht, 8 Jahre nach Einführung von Passepartout und dessen Mehrsprachenkonzept.

Wie ist es möglich, dass 5 Jahre nach der Einführung von Mille Feuilles und nach vier Jahren Französischunterricht  Schülerinnen und Schüler in der 7. Klasse immer noch nicht bis 20 zählen können, nicht wissen, was “heute”, “morgen” und “gestern” heisst und auch avoir nicht konjugieren können?

Ruth Wiederkehr, Schulleiterin OSZ-Mett-Bözingen

 

Antwort von Condorcet:

Es braucht Geduld. Das Lehrmittel ist ja erst seit 8 Jahren im Gebrauch. Vor allem aber, was heisst heute schon konjugieren? Schauen Sie in die leuchtenden Augen der Schülerinnen und Schüler, wenn sie aus dem Französischunterricht kommen!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Schulen sind keine Lernfabriken für den Arbeitsmarkt

Zu Hauf erscheinen Bücher über Bildung. Vielfach beleuchten sie Nebenaspekte. Inspirierend für eine ganzheitliche Sicht der Bildung dagegen wirkt Jürgen Kaubes Plädoyer. Mag es provokant sein, es reduziert auf Wesentliches. Dies ist das Fazit unseres Condorcet-Autors Carl Bossard, der uns die Lektüre dieses Buches ans Herzen legt, im wahrsten Sinn des Wortes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert