12. Juli 2025

Zitat der Woche: Heute Peter Tremp

Das Zitat der Woche stammt aus einem Gastkommentar von Peter Tremp unter dem Titel „Tribüne – Zur Präsenzlehre in den Hochschulen“ in der NZZ vom 29. April 2020. Er zitiert darin den Philosophen Friedrich Schleiermacher. Eine Art philosophisches Feedback aus dem 19. Jahrhundert zur aktuellen Digitalisierung der Bildung.

„Der Lehrer muss alles, was er sagt, vor den Zuhörern entstehen lassen; er muss nicht erzählen, was er weiss, sondern sein eigenes Erkennen, die Tat selbst, reproduzieren, damit sie (die zuhörenden Studenten) beständig nicht etwa nur Kenntnisse sammeln, sondern die Tätigkeit der Vernunft im Hervorbringen der Erkenntnis unmittelbar anschauen und anschauend nachbilden.“
Professor Peter Tremp, Leiter der Hochschuldidaktik an der PH Luzern
image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Macht Corona spiessige Tugenden zu Lebenskompetenzen?

Hartnäckig an etwas Unangenehmem dranzubleiben, lernt man nicht durch eine optimal fürsorgliche Erziehung, in der Kinder wie zerbrechliche Porzellanpuppen behandelt werden. Das meint die Bildungsforscherin Margrit Stamm. Ihr Artikel ist zuerst im Nebelspalter erschienen.

Eine ernüchternde Bilanz und wie wir da rauskommen

Für die Vertreter der Schulreformagenda sind es derzeit üble Tage. Sie befinden sich überall auf dem Rückzug, bzw. müssen Rechenschaft ablegen, weshalb es mit ihren Reformen nicht so hingehauen hat. Alain Pichard zieht – nicht das erste Mal – Bilanz und skizziert einen Weg aus der bildungspolitischen Sackgasse. Als Beispiel nennt er das FDP-Bildungspapier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert