Solothurner Regierung: Der Lehrmittelverlag ist schuld!

Nicole Hirt, Lehrerin und Kantonsrätin der GLP, war eine der ersten Kritikerinnen der Vorverlegung des Fremdsprachenunterrichts der Passepartout-Lehrmittel. Ihre erneute Kritik: mit der Antwort der Solothurner Regierung auf eine Interpellation zu den schlechten Evaluationsergebnissen des umstrittenen Lehrmittels werde die Verantwortung einfach abgeschoben.

Wer übernimmt die Verantwortung? BIld: AdobeStock
Nicole Hirt, Kantonsrätin der GLP-Solothurn: Zur Debatte steht nicht einfach ein missratenes Lehrmittel.
Antwort des Regierungsrats

 

 

Die Antwort der Solothurnischen Regierung ist vielsagend. Sie schiebt die ganze Verantwortung auf den Lehrmittelverlag ab. Kein Wort davon, wie willfährig die Bildungsdirektionen der Passepartout-Kantone diese Mehrsprachendidaktik übernommen haben, auf welch wackligen wissenschaftlichen Füssen die Einführung des Frühfranzösisch erfolgte (siehe Beitrag Berthele auf dem Condorcet-Blog) und wie fahrlässig alle Warnungen und Erkenntnisse in den Wind geschlagen wurden.

Dabei ist eines klar: Zur Debatte steht nicht nur einfach ein missratenes Lehrmittel. Diskutiert werden muss auch die ganze Didaktik dahinter und der eigentliche “Sündenfall”: die Vorverlegung des Französischunterrichts. Immerhin eine Investition von 100 Millionen Franken!

Nicole Hirt

Verwandte Artikel

Der Condorcet-Blog enttäuscht mich zusehends

Ein Condorcet-Leser lässt seinem Ärger freien Lauf. Er antwortet der Condorcet-Autorin Christine Staehelin, nachdem diese auf seinen ersten Beitrag reagiert hat. Für Hans-Peter Köhli haben die vielen gescheiten Artikel auf dem Blog keine Wirkung mehr. Er verlangt nun den aktiven Widerstand.

Ein Kommentar

  1. Machen wir es wiederum kurz: Das Wort “Verantwortung” kennen weder Politiker noch Manager. Dafür verstehen und formulieren sie “Blablabla”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert