12. Juli 2025

Diane Ravitchs Kommentar zu PISA

That’s a Moron

When the test hits your eye
Like an old PISA pie
That’s a moron

When the scores make you drool just like a pasta fazool
You’re a moron
When you dance down the street with a test as your beat
You’re insane
When you walk in a dream but you know you’re not dreaming signore
Scuzza me, but you see, back in old Napoli
You’re a moron
A moron, that’s a moron

Anmerkung Redaktion: That’s a moron – Das ist ein Schwachkopf

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wenn der Computer unterrichtet

Seit mehr als 40 Jahren wird über Informationstechnik in Schulen diskutiert. Seit November 2022 kommt als Thema generative künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dazu. Dabei sind weder KI-Systeme noch Sprach-Bots neu. Mit Weizenbaums “Eliza” konnte man schon 1966 chatten, Kybernetik als Begriff und Methode für automatisierte Datenverarbeitung publizierte Norbert Wiener 1948. Aber das Silicon Valley braucht ein neues “big thing” (Brühl 2023). In der Schule sind solche Tools eher kontraproduktiv statt lernförderlich. Condorcet-Autor Ralf Lankau spricht in diesem Artikel das eigentliche Kernproblem der schulischen Digitalisierung an: Wollen wir den Unterricht an Algorithmen delegieren?

Passepartout im Lichte des Qualitätsmanagements

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) ist das wichtigste Werkzeug im Bereich der Qualitätssicherung. Es wird u.a. angewendet bei Fertigungsprozessen, im Management, in der Verwaltung und der Pflege. Gastautor Felix Hoffmann unterzieht das gescheiterte Passepartout-Projekt zur Illustration seiner Mängel dem PDCA-Zyklus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert