17. Juli 2025

190 Tage, 200 Beiträge und über 7000 LeserInnen, ce n’est pas mal parti

M. et Madame Condorcet disent “Merci!”

Merci à Alain, Aline, Allan, Astrid, Bernard, Carl, Christine, Claudia, Daniel G., Daniel W., Evi, Fabian, Felix H., Felix S, Franz, Georg, Linda, Eliane, Ronja, Kayla, Hans, Hanspeter A., Hanspeter K, Josef, Jürg, Jürgen, Kim, Lutz, Michael, Nicole, Niels, Philipp, Ralf L., Ralph F., Regula, Remo, Res, Riccardo, Roger, Roland, Ruth, Urs, Walter, Yasemin

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Digitalisierung: Wie weit soll sie gehen?

Der Condorcet-Blog veröffentlicht hier einen Diskurs über die Umsetzung des digitalen Unterrichts in unseren Schulen. Der Gymnasiallehrer Philippe Wampfler gilt als klarer Befürworter einer weitgehenden Digitalisierung, während Condorcet-Autor und Sekundarlehrer Philipp Loretz zur Vorsicht und gründlicher vorgängiger Reflexion mahnt. Die beiden haben sich auf der Plattform Facebook unterhalten.

Wie ideologisch sind unsere Schulen?

Der Tamedia-Journalist Philipp Loser hält die Befürchtungen, wonach der neue Rahmenlehrplan in eine ideologische Richtung führt, für übertrieben – und blickt nach Russland, wo kritisches Denken wirklich gefährlich ist. Dieser Artikel ist im Tagimagi und in den Tamedia-Zeitungen veröffentlicht worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert