190 Tage, 200 Beiträge und über 7000 LeserInnen, ce n’est pas mal parti

M. et Madame Condorcet disent “Merci!”

Merci à Alain, Aline, Allan, Astrid, Bernard, Carl, Christine, Claudia, Daniel G., Daniel W., Evi, Fabian, Felix H., Felix S, Franz, Georg, Linda, Eliane, Ronja, Kayla, Hans, Hanspeter A., Hanspeter K, Josef, Jürg, Jürgen, Kim, Lutz, Michael, Nicole, Niels, Philipp, Ralf L., Ralph F., Regula, Remo, Res, Riccardo, Roger, Roland, Ruth, Urs, Walter, Yasemin

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wer kontrolliert eigentlich die Schulleitungen?

Der Skandal um das BBZ-Biel mag von einer regionalen Bedeutung sein. Es handelt sich aber um einen Vorfall, der durchaus exemplarisch ist. Die Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte. Wer aber kontrolliert die Schulleitungen? Nicht nur im Fall von Biel, dessen Ausmass um immer haarsträubendere Details bereichert wird, bemerkt Condorcet-Autor Alain Pichard zwei Tendenzen: In Konfliktfällen stellen sich die Aufsichtsbehörden zu oft hinter die Leitungen und handeln viel zu oft erstaunlich unprofessionell.

Ueli Maurer im Sprachbad ertrunken

Es sind nun doch schon ein paar Jährchen vergangen, seit die Schweizerische Volkspartei (SVP) ihr Sünneli auch über den Schweizer Schulen erstrahlen liess und unter sachkundiger Führung von Silvia Blocher und Ulrich Schlüer die Bildungspolitik als Brandbeschleuniger für ihre unsäglichen Wahl- und Abstimmungskampagnen missbrauchte. Der Untergang der christlich-abendländischen Kultur drohte. Sprachzerfall, die Zerstörung schweizerischer Werte, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert