13. Januar 2025

Eilmeldung: Neue Lehrmittel im BL bekannt

Soeben hereingekommen und von der Starken Schule beider Basel veröffentlicht: Die neuen Lehrmittel, die im Kanton Baselland eingesetzt werden können, sind bekannt.

In den vergangenen Monaten evaluierten vier Arbeitsgruppen für die beiden Fremdsprachenfächer Englisch und Französisch und für beide Schulstufen (Primar und Sek. 1) neue unterrichtsleitende (alternativobligatorische) Lehrmittel. Die evaluierten Schulbücher zeichnen sich durch eine klare Struktur, aufbauenden Wortschatz und Grammatikteile aus. Es handelt sich um bewährte Lehrmittel.

Folgende Lehrmittel wurden von den Arbeitsgruppen evaluiert und als «unterrichtsleitende Lehrmittel» beurteilt (siehe folgende Tabelle). Am 18. Dezember beschliesst der Bildungsrat abschliessend, welche Lehrmittel auf die Lehrmittelliste aufgenommen werden.

Stufe + Fach
 Buch
 Verlag
 Sek 1 Englisch
 Solutions  Oxford
   Think  Cambridge
   English Plus  Oxford
   English in mind  Cambridge
   Beyond  Macmillan
 Primar Englisch
 More  Cambridge
 Sek 1 Französisch
 Tous ensemble  Klett
   A toi  Cornelsen
   Dis donc  Lehrmittelverlag Zürich
 Primar Französisch (5. + 6. Kl.)
 Dis donc  Lehrmittelverlag Zürich
   Ça bouge  Klett und Balmer

Neben den unterrichtsleitenden (alternativobligatorischen) Lehrmitteln soll für Englisch auf der Primarstufe zusätzlich das Buch «English plus» als empfohlenes Lehrmittel auf die Liste aufgenommen werden.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Der Erfahrungsschatz der Praxis wird negiert

Der Kommentar des BAZ-Chefredakteurs Marcel Rohr stiess in unserer Leserschaft auf grosses Interesse. Auch die Condorcet-Autorin Christine Staehelin reagierte auf die scharfe Analyse, empfand sie allerdings als zu oberflächlich. Für Condorcet-Autor Felix Hoffmann ist das Versagen des Basler Schulsystems allerdings ein Absturz mit Ansage.: Zu viel Ideologie, zu wenig Sachverstand und das Beiseiteschieben der Lehrkräfteexpertise.

Hurra! Heute ist PISA-Tag

Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen der Berliner Psychologe Gerd Gigerenzer und der Dortmunder Statistiker Walter Krämer jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen. Da heute PISA-Tag ist, veröffentlichen wir ihre Warnung auf unserem Blog. Neben den Schwächen der PISA-Untersuchungen ist die Berichterstattung in den Medien ja stets ein Ärgernis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert