
Grün-gelbe Ge[h]danken
Er führte uns hinaus in die Natur, lehrte uns staunen und brachte uns so auf neue Ge[h]danken. Unser Primarlehrer war gelber Wanderpionier und ein Grüner avant la lettre. Hommage an einen Pädagogen von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Keine postmoderne Lifestyletruppe selbstgerechter Akademikerinnen und Akademiker
Alain Pichard wollte von Charles Stirnimann, Autor des Buches “Fritz Hauser – Baumeister des Roten Basel” wissen, was auch Nichtbasler aus der Geschichte Fritz Hausers und des Roten Basel lernen könnten.

Aus der Praxis: Die Kettenreaktion
Das OSZ-Orpund widmet zu Beginn der 8. Klasse eine ganze Projektwoche dem Thema «Einführung in die Laufbahnplanung – Berufswahlkunde. Fabian Bütikofer, Christoph Schneeberger und Alain Pichard stellen hier ein Projekt vor, dass der Teambildung dient.

Grosse Denkerinnen und Denker: Heute Christine Le Pape-Racine
Christine Le Pape, ehem. Sekundarlehrerin in Dietikon, Dissertantin bei Professor Reusser, PH-Dozentin, Trägerin des französischen Ordens “Palmes académiques”, leidenschaftliche Kämpferin für die Mehrsprachendidaktik und Verteidigerin von Passepartout! Überzeugen Sie sich selbst!
Dr. Gerald Lembke: Digitales Lernen – Risiken und Chancen
Dr. Gerald Lembke, Professor für Digitale Medien und Medienmanagement. Studium der Wirtschaftspädagogik und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Oldenburg, Niedersachsen. Er ist der Querdenker in seiner Branche. In seinem Buch “Die Lüge der digitalen Bildung” erteilt er der von Politik, Wirtschaft und Medien propagierten digitalen Hype eine klare Absage. “Wir brauchen bessere pädgogische Konzepte statt […]
Bildung steht nicht nur im Modulhandbuch – von den Gefahren einer naiven Digitalisierung
Jörn Loviscach, Jg. 65, ist Professor für Ingenieurmathematik an der Fachhochschule Bielefeld. Bekanntheit erlangte er unter anderem dadurch, dass er seine gefilmten Vorlesungen auf dem Videoportal Youtube zur Verfügung stellt und diese Aufzeichnungen in seinen Unterricht integriert. Der Kanal von Jörn Loviscach hat mittlerweile eine Zugriffszahl von mehr als 15 Millionen Aufrufen, über 50.000 Abonnenten […]