22. September 2023

Grosse Denkerinnen und Denker: Heute Christine Le Pape-Racine

Christine Le Pape, ehem. Sekundarlehrerin in Dietikon, Dissertantin bei Professor Reusser, PH-Dozentin, Trägerin des französischen Ordens “Palmes académiques”, leidenschaftliche Kämpferin für die Mehrsprachendidaktik und Verteidigerin von Passepartout! Überzeugen Sie sich selbst!

Christine Le Pape-Racine: Möchte lieber nicht diskutieren. zusammengebastelt. Bild: HP Paperace

Verwandte Artikel

Unterrichten ist Segeln, nicht Bahnfahren

Lernen ist Aufbrechen zu Neuem; Bildung eröffnet Horizonte. Das ist anspruchsvoll. Lehrpersonen agieren vielfach unter Bedingungen der Unsicherheit. Dabei tragen sie eine hohe Verantwortung. Freiheit ist das notwendige Korrelat. Gedanken zum Schuljahresbeginn von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Die Schule der 60er-Jahre

Die Schule war männlich

Die gute „alte Schule“ von anno dazumal – an Klassentreffen oft nostalgisch überhöht. Der Autor weiss um diesen “Verklärungseffekt”. Er wagt es trotzdem: eine essayistische Skizze aus der Primarzeit, subjektiv formuliert und aufgetragen mit grobem Pinsel von Condorcet-Autor Carl Bossard.*

Ein Kommentar

  1. On se demande: C’est du sérieux ou plutôt une farce télévisée par RTS pour blaguer nous autres Suisses Allemands qui peinent à baragouiner en français? De toute façon: On a bien rigolé…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert