4. April 2025

Silvia Steiner

Starke Volksschule Zürich - Newsletter

Haarsträubendes aus der Bildungsszene – und glasklare Analysen dazu

Etwas verspätet bringen wir den ersten Newsletter der Starken Volksschule Zürich in diesem Jahr, die Kollegin Marianne Wüthrich verfasst hat. Er ist bei uns liegengeblieben, aufgrund der vielen zugesandten Artikel. Wir bitten die Autorin und unsere Leserinnen und Leser um Entschuldigung. Die Redaktion des Condorcet-Blogs kann Ihnen die vorzüglichen Ausführungen der ehemaligen Berufsschullehrerin nur empfehlen.

Sprachunterricht

Wenn für Fremdsprachen das Gefühl genügt

Ein Interview mit Silvia Steiner, Zürcher Regierungsrätin und Präsidentin der Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz EDK, lässt aufhorchen. Fürs Fremdsprachenlernen reicht in Zukunft das Gespür; der Rest macht die Künstliche Intelligenz KI. Ein Zwischenruf von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Grosse Denkerinnen und Denker

Silvia Steiner krempelt den Französischunterricht um

Der Wanderpokal für grosse Denkerinnen und Denker geht diesmal an die Zürcher Erziehungsdirektorin Silvia Steiner. Sie setzt beim Fremdsprachenunterricht auf das “Gespür”. Der Condorcet-Blog spürt mit.

Bildungskrise

Zürcher Bildungspolitik: Steiners teure Symptombekämpfung

Die Bildungsdirektorin Steiner (Mitte) legt wieder einmal einen Massnahmenkatalog vor, der die Lehrkräfte entlasten soll. Julian Leserri, Journalist beim Nebelspalter, hat dazu den Praktiker Dominic Schläpfer befragt.

Silvia Steiner, pumpen Sie immer mehr Geld in die Schulen hinein?

Daniel Wahl, Nebelspalterjournalist interviewt die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner, dabei geht es um die Integration, die Lesekompetenz, den Lehrkräftemangel und – wie immer – um das liebe Geld.