Bildungsforscher Hattie fordert radikalen Wandel an Deutschlands Schulen
Grösstes Hindernis ist die Langeweile
John Hattie fordert einen Perspektivwechsel in Deutschlands Schulen. Welche Botschaften der Bildungsforscher für Lehrer und Schulleiter hat, worin er das größte Problem sieht und was für den Lernerfolg wichtig ist. Dieser Artikel wurde Anne Bajrica verfasst und ist zuerst im “Focus” erschienen.
Buchbesprechung
Plädoyer für einen bildungswirksamen Unterricht
Zuhauf erscheinen Schriften über Bildung. Vielfach beleuchten sie Nebenaspekte des Unterrichts. Nicht so das Buch “Gute Bildung sieht anders aus”. Die Publikation will den Blick weiten und das Lernen mit der Sinnperspektive verbinden. Gelesen hat es Condorcet-Autor Carl Bossard.
Starke Volksschule Zürich - Newsletter
Wie kann das überforderte Schulsystem wirkungsvoll entlastet werden?
Vorwürfe von Elternseite, die Volksschule erfülle die an sie gestellten Aufgaben nicht oder nur unzureichend, sind in letzter Zeit wieder lauter zu hören. Störenfriede erschwerten konzentriertes Lernen in manchen Klassen, wird häufig moniert. Jugendliche seien nicht ausreichend auf die Berufswahl vorbereitet worden, will eine Strassenumfrage von 20-Minuten festgestellt haben. Und eine grosse Studie der Universität Zürich kommt zum Schluss, dass schulischer Leistungsdruck mitverantwortlich für die Tatsache sei, dass jedes zehnte Schulkind psychotherapeutische Betreuung beanspruche. Hanspeter Amstutz stellt diesen und alle anderen Inhalte des neuen Newsletters von Starke Volksschule Zürich vor.
Bildung
Blosse Qualifizierung reicht nicht
Bildung sei wichtig. Das betonen alle. Was aber bedeutet sie? Schlüsselqualifikationen oder Basiskompetenzen, operationalisierbare Fähigkeiten oder eine möglichst hohe Maturitätsquote, wie dies die OECD fordert? Gedanken zu einem inflationär gebrauchten Wort von Condorcet-Autor Carl Bossard.
Starke Volksschule Zürich - Newsletter
Ein klares Ja der Lehrerverbände zu handyfreien Schulen ist überfällig
Der neuste Newsletter der Starken Schule Zürich stammt von Hanspeter Amstutz. Seinen Schwerpunkt legt er auf die in der Öffentlichkeit heftig geführte Debatte über ein Smartphone-Verbot an den Schulen. Die Haltung des Vereins ist dabei eindeutig.
Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach im Interview
“Schule ohne Noten ist wie Kapitalismus ohne Geld – das funktioniert nicht”
Der Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach von der Uni Zürich erklärt in einem Gespräch mit Nadja Pastega von der Sonntagszeitung, warum man die Hausaufgaben nicht streichen soll und die Abschaffung von Noten keine gute Idee ist. Und welchen Sinn das Auswendiglernen hat. Dem streitbaren Pädagogen eilt der Ruf voraus, er polarisiere gern. Roland Reichenbach gehört zu den ausgewiesenen und klugen Experten, wenn es um Schulen und Bildung geht. Er hat alle Stationen durchlaufen: Lehrerseminar im Kanton Bern, dann Studium der Psychologie, Pädagogik und Ethik. Forschungsaufenthalte in Stanford, USA, und Montreal, später Professor für allgemein Erziehungswissenschaften im deutschen Münster und Basel. Heute lehrt der 61-Jährige an der Universität Zürich.
Education-Experts
Neue Wörter, neue Welt, neue Lehrer*innen und – der “super Markt”
Was ist ein Staatsexamen Wert, wenn Lehrer und Lehrerinnen sich von den Akteuren des Ed-Marktes belehren lassen müssen? Welchen Rang haben staatlich ausgebildete Erzieher*innen und Lehrer*innen, wenn sie sich in Konkurrenz begeben müssen mit selbstoptimierten jungen “Airport-Terminal-Ed-Experts”. Welche Wertschätzung genießen Lehrerinnen und Lehrer im Staatsdienst, wenn private Firmen durch Anglizismen futurisiert mit ihren: “Co-Founders Operation Sales and Strategy”, “Salesmanager Design”, “Heads of Products”, “Produktmanager”, “Frontend Development Manager”, “Backend Development Manager”, “CTOs” usw. sich anmaßen, Lehrerinnen und Lehrer “ändern” zu wollen? Neben dem Stand sollten wir um Umfeld mehrere Kuben aufstellen mit Boschaften Ich habe 10 Kuben in versciedener Grösse. Dort können wir Bilder draufkleben, und unsere Slogans vermitteln und rundherum aufstellen. Ausserdem finde ich, dass wir den Passanten ein Angebot machen sollten. Kaffee, Kuchen, Kommentarwand, ev. Zeichnungswand für Kinder, und Sitzgelegenheiten. Oben ein Transparent: Lasst uns über grünliberale Politik reden. Dr. phil. Norbert R. Vetter, Lehrer i. R. fragt sich das alles und gibt eine Antwort.
Unterrichten
“Meine Kinder haben in der Schule kaum gelesen” (Bärfuss)
Die Primarschule steckt in Atemnot. Alles ist wichtig geworden. Doch für das zukunftsfähig Wichtige fehlt vielfach die Zeit. Gleichzeitig verliert sich der Bildungsdiskurs in Oberflächenphänomenen. Eines kommt kaum zur Sprache: wirksames Lernen. Plädoyer für eine (Rück-)Besinnung aufs Unterrichten von Condorcet-Autor Carl Bossard.
Zitat der Woche
Professor Stefan Wolter: Schüler, deren Lehrer streng benoten, lernen mehr
Unser heutiges Zitat ist dem Interview von Frau Katharina Fontana entnommen, das sie mit dem Berner Bildungsökonom Stefan C. Wolter geführt hat.
Grosse Denkerinnen und Denker
Olaf’s Studie: Ganztagesschule: Keine kognitiven Effekte
Professor Olaf Köller, kein Unbekannter in unserem Blog, und seine Hinterleute beglücken uns wieder einmal mit einer erstaunlichen Erkenntnis, studienbasiert natürlich.