
Gendern
Sprachwandel oder Sprachdiktat?
Das Gendern der Sprache ist in den Schulen – vorwiegend noch an den Gymnasien und universitären Studiengängen – ein Thema. Unser Doyen und Germanist Professor Mario Andreotti kritisiert die Gleichsetzung bzw. die Verwechslung von Genus und Sexus.

Universitäre Deutschkurse für Deutschlehrer!
Das Undenkbare wird Realität. Selbst Studierende mit eidgenössisch anerkannter Maturität beherrschen die Grundelemente der deutschen Sprache nicht mehr. Hochschulen bieten Kurse an. Eine Suche nach möglichen Gründen von Condorcet-Autor Carl Bossard

Unbehagen an der Kompetenz: Die Checklisten-Mentalität hat sich durchgesetzt
Christian Villiger, Gymnasiallehrer in Zürich (Rämibühl), stellt uns einen Text zur Verfügung, der sich mit dem neuen Rahmenlehrplan der Gymnasien beschäftigt. Es handelt sich hier um eine eindrückliche Analyse der gegenwärtigen “Kompetenzmanie”, über die – so unser Gastautor – man in 50 Jahren wohl nur nach schallend lachen wird.

Spannende Aufstellung im Tagesanzeiger: Coronabdingte Schulschliessungen weltweit
Eine Auswertung der OECD, die im Tagesanzeiger veröffentlicht wurde, zeigt eine sehr unterschiedliche Handhabung der verschiedenen Länder beim Thema der Schulschliessungen.