
Schulleitungen kontrollieren die Lehrkräfte, wer kontrolliert die Schulleitungen?
Das Berufsbildungszentrum in Biel (Berufsschule) war seit anderthalb Jahren ein Ort wüster Auseinandersetzungen zwischen einer neugewählten Direktorin und dem ihr unterstellten Personal. Am 11. August beendete die Amtsleiterin, Frau Gisin, das Arbeitsverhältnis mit Frau Mertens, nachdem man monatelang alle Klagen, Warnungen und Fehlentscheidungen nicht hatte wahrnehmen wollen. Das zuständige Amt, dem eigentlich die Aufsicht über das Führungspersonal obliegt, möchte nicht zurück, sondern vorwärtsschauen. Das stösst auf Kritik. Unser Condorcet-Autor Alain Pichard hat den Fall bis in die tiefesten Abgründe studiert und verfügt über viel Insiderwissen. Er bezeichnet die Vorgänge als unglaublich und fordert mit den Lehrkräften dieser Schule eine Aufklärung über das Verhalten der Aufsichtsbehörde.

Eine Bieler Erfolgsgeschichte – von kaum jemandem wahrgenommen
Condorcet-Autor Alain Pichard stellt einen Ex-Schüler vor, der sich für eine Lehre entschieden hat und heute ein erfolgreicher Unternehmer ist. Seine Geschichte zeigt, dass der Königsweg in den Diskursen über Chancengerechtigkeit nicht immer das Gymnasium und die Universität sein müssen.

Die Bieler Schulen: Kulturelle Unterschiede und gemeinsame Probleme
34 Jahre lang unterrichtete Condorcet-Autor Alain Pichard (selber von Geburt an Waadtländer) in den Brennpunktschulen der Stadt Biel. Dabei unterrichtete er bisweilen in welschen Schulklassen und führte gemeinsame Projekte mit den Romands durch. In seinem Beitrag erklärt er unserer LeserInnenschaft die kulturellen Unterschiede dieser beiden Sprachkulturen im Schulbereich und benennt ein gemeinsames Problem.

Zwei Städte mit Bildungsproblemen, zwei Wahlkämpfe ohne Bildungsthemen
Unser Condorcet-Autor Alain Pichard ist in Basel aufgewachsen und lebt seit über 40 Jahren in Biel. Condorcet-Autor Roland Stark, gebürtiger Appenzeller, wirkt seit Jahrzehnten in Basel. In beiden Städten finden derzeit Wahlen statt. In beiden Städten gibt es Bildungsprobleme und beide werden links regiert. Roland Stark und Alain Pichard wundern sich über das Schweigen der linken Parteien zu Bildungsthemen.

Wenn der Bilinguismus zum Selbstzweck wird
Der Bilinguismus scheint zu einem Marketingartikel und einem Tummelfeld für Subventionsjäger zu verkommen. Das jedenfalls ist die Meinung unseres Condorcet-Autors Alain Pichard, der hier über seine Erfahrungen in Biel schreibt.

Endlich – wir sind digital!
Am Dienstag wird der vorzügliche Text von Condorcet-Autor Felix Hoffman (bereits erschienen in der Septemberausgabe des lvb-inform) zum Thema der Digitalisierung aufgeschaltet. Condorcet-Autor Alain Pichard hat ihn bereits gelesen, was ihn zu einer Kolumne inspiriert hat.