10. April 2025

Frage an die Wissenschaft: Mündigkeit für wen? Oder was Flugreisen mit Lehrmitteln zu tun haben.

LDP-Mitglied Benjamin von Falkenstein fordert Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden. Der Condorcet-Blog fragt: “Wie steht es mit der Lehrmittelfreiheit?”

In Fragen der Mündigkeit ist die Redaktion des Condorcet-Blogs immer konsequent mit ihren beiden Namensgebern Sophie und Jean-Marie einig. Möglichst wenig Bevormundung, viel Gedankenfreiheit.

Eine gewisse Sympathie für den Tweet von Benjamin von Falkenstein können sich deshalb auch die verantwortlichen RedaktorInnen des Condorcet-Blogs nicht verkneifen.

Die Frage an die Wissenschaft stellt sich in der Konsequenz. Warum – so fragen wir – soll diese Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden gelten, nicht aber für die Lehrkräfte der Stadt Basel. So schreibt das Erziehungsdepartement den Lehrkräften vor, welches Lehrmittel sie zu Erreichung der Standards einsetzen müssen. Vielleicht kann der Jungliberale von Falkenstein diese Frage mit dem frisch bestätigten Vorsteher des Bildungsdepartements, Conradin Cramer, seinem Parteikollegen, erörtern.

Redaktion des Condorcet-Blogs

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Aufruf an die LehrerInnen: Raus aus der Komfortzone! Über den Klima-Notstand in der Bildung

Condorcet-Autor Georg Geiger ist überzeugt, dass der Klimawandel eine existentielle Bedrohung ist. In seinem Artikel appeliert er auch an seine Kolleginnen und Kollegen, das Thema auf die Traktandenliste der Bildung zu setzen und sich aktiv für einen Wandel einzusetzen. Einen ersten Erfolg haben seine Bemühungen schon gezeitigt. Soeben wurde eine WhatsApp-Gruppe klimaengagierter Lehrkräfte gebildet. Wie ein vermehrtes Engagement der Lehrkräfte aussehen könnte, beschreibt er in seinem Artikel.

Betriebspraktika für Lehrpersonen – oder: Mit einem Fuss in der Praxis

Mit jedem Tag verringert sich die Praxisnähe bei den Lehrpersonen, die vollberuflich an einer Berufsbildungsinstitution unterrichten. Diesem “Elfenbeinturm-Phänomen” müsste mit einer Betriebspraktika-Offensive entgegengewirkt werden. Durch einen solchen Brückenschlag und einer angepassten Anstellungspolitik kann die Berufsfachschule nur profitieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert