4. April 2025

Zitat der Woche: Verpflichtung zu Wahrheit

Der Autor, Edouard Kaeser, Physiker, Jazzmusiker und Publizist hat auch schon im Condorcet-Blog publiziert. Sein Zitat stammt aus einem längeren Impulsreferat zum Thema “Fake News” und wurde in der NZZ (21.20.20) publiziert.

Und ich meine, die Krise, in der wir stecken, liegt viel tiefer, und sie erfordert, dass wir einen ganz elementaren Impuls in uns wachrufen müssen: den Willen zur Wahrheit. Er ist konservativ. Und was bewahren wir mit ihm? Ganz einfach Vertrauen in den anderen: ein Wohlwollen, das ihm nicht a priori täuschenden Vorsatz, feindliche Haltung oder Verschwörungsabsichten unterstellt. Diese Mentalität infiziert heute weite Teile gesellschaftlichen Lebens, im viral um sich greifenden Empörungs-, Verdächtigungs-, Beschuldigungs- und Bedrohungsdiskurs.

Edouard Kaeser, Physiker und Jazzmusiker, Bern

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Immer wieder diese Strukturdebatten

Als Mathematikdidaktiker habe ich kaum Austausch mit Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitikern. Aus dieser Distanz beobachtet scheint einiges, was die Bildungspolitik diskutiert, sinnvoll, es gibt gute Beispiele, wie wissenschaftliche Erkenntnisse positiv in die Praxis wirken, etwa im Startchancenprogramm, das sich der Schülerinnen und Schüler annimmt, die Gefahr laufen, abgehängt zu werden, das aber idealerweise noch mehr Schulen hätte erreichen sollen. Aber schon das Gegenstück dazu, ein entsprechend umfangreiches Programm zur Förderung von interessierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern fehlt. Außerdem gibt es viele Themen, bei denen ich mich wundere, was in der Bildungspolitik passiert oder auch gerade nicht passiert. Gastautor Reinhard Oldenburg hätte da so einige Fragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert