26. Juli 2025

Zitat der Woche: Heute Lutz Jäncke, Neuropsychologe

Neuropsychologe Lutz Jäncke äussert sich in der Sonntagszeitung (24.5.20) über Stress im Homeoffice, die richtige Förderung der Kinder sowie über den Lehrplan 21 und die Kompetenzorientierung.

Zum Lehrplan 21 und zur Kompetenzorientierung:

Dieses Konzept wurde offenbar von Theoretikern entworfen. So wie das formuliert ist, lässt es sich in der Praxis kaum umsetzen. Ich habe noch keinen Lehrer getroffen, der davon hellauf begeistert ist. Oft fühlen sie sich überfordert, was jeder versteht, der mal in diesen Lehrplan reingeschaut hat.

 

Frage an die Wissenschaft: Wo war Herr Jänke während der Abstimmungen über die Lehrpläne?

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Reformspektakel als Geschäftsmodell

Im neuen Inform, der Verbandszeitung des Baselllandschaftlichen Lehrerinnen- und Lehrervereins, setzt sich Verbandspräsident und Condordet-Autor Philipp Loretz mit der alarmistischen Rhetorik und den Forderungen von “intrinsic” und Co. auseinander. Er kommt zu einem niederschmetternden Befund.

Grosse Denkerinnen und Denker: Heute Thomas Brussig – “Mehr Diktatur wagen”

Thomas Brussig fordert in einem bemerkenswerten Beitrag in der Süddeutschen Zeitung, dass man in Zeiten der Pandemie mehr Diktatur wagen sollte. Ein Doppelsalto weg vom berühmten Spruch von Willy Brandt, der 1969 in seiner Regierungserklärung meinte, man solle mehr Demokratie wagen. Natürlich sieht der Condorcet-Blog hier auch interessante Perspektiven für die Bildungsbürokratie!

2 Kommentare

  1. Ein Ex-Perte ist per Definition “ex”, also draussen. Deshalb war er nicht auffindbar zur Zeit der Abstimmungen. Nun schiesst er vom Sofa aus aus dem Homeoffice. Ein richtig Lustiger, der!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert