Grosse Denker und Denkerinnen

Den Artikel vom Blog genommen

Die Redaktion des Condorcet-Blogs entspricht dem Wunsch von Condorcet-Autor Roland Stark und nahm den Beitrag Grosse Denkerinnen und Denker, in der es um die Veröffentlichung einer privaten Beschimpfung ging, vom Netz. Lesen Sie die Erklärung.

Auf Wunsch unseres Condorcet-Autors Roland Stark nahmen wir den Artikel über die Beschimpfung durch Massimo Agostinis von unserer Webseite. Es handelte sich um einen privaten Mailverkehr. Das konnte den Eindruck erwecken, als sei dies eine öffentliche Diskussion gewesen. Dem ist aber nicht so. Die Publikation war ein Fehler.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Sprachenlastige Stoffpläne und Lehrermangel wirken sich spürbar auf Buben aus

Für die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm ist der Mangel an männlichen Lehrpersonen nicht ausschlaggebend für die offensichtlichen Probleme, welche die Knaben in unserer Schule haben. Sie sieht den Grund eher in den verfehlten Schulreformen (siehe: https://condorcet.ch/2021/11/knaben-als-bildungsverlierer-ist-die-feminisierung-dran-schuld/). Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz gibt ihr zwar in diesem Punkt recht, hält aber trotzdem daran fest, dass die Feminisierung der Schule auch ihren Anteil an der Misere hat.

Uni-Professoren an die Schulen

Wer an der Hochschule Pädagogik lehrt, sammelt immer seltener Erfahrung in der Praxis. Dahinter stecke ein Systemfehler, meint Klaus Zierer, Professor an der Universität Augsburg.

Ein Kommentar

  1. Genau deshalb mag ich diesen Blog umso mehr. Das verstehe ich unter vernünftigem Handeln.

    Auch Mal im Rückblick erkennen, dass etwas nicht gut war, dazu informieren und fertig.

    Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert