21. April 2025
Sonderaktion des LCH

150 Jahre Volksschule – Reformzusatz

Ab Mai ist bei der Post eine Briefmarke erhältlich, die an den 150. Geburtstag der Schulpflicht erinnert. Entstanden ist sie auf Initiative des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH. Die Intrinsic Kleinaktionäre und die Spitze des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH freuen sich über das zusätzliche Briefmarkenset «Reform plus».

Kürzlich meinte die Verbandspräsidentin des LCH, Dagmar Rösler, dass «Schulnoten nicht mehr zeitgemäss» seien. Dies hat sich nun auch in der Gestaltung des Briefmarkensets «150 Jahre Volksschule» niedergeschlagen, die der LCH in Zusammenarbeit mit der Post ab Mai 2024 herausgibt. Man kann das Set auch mit dem Zusatz «Schluss mit Noten und Selektion» erwerben.

Aktion des LCH: Wir gestalten auch die Zukunft!
image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wolfgang Kühnels Sonntagseinspruch: Das große Drumherumreden der staatstragenden Bildungswissenschaft.

Endlich wieder einmal einer der Sonntagseinsprüche von Professor Wolfgang Kühnel. In seiner Analyse setzt er sich mit den (dokumentierten) sinkenden Schülerleistungen auseinander und seziert die Reaktionen der Bildungsforscher gnadenlos. Und noch etwas ganz Besonderes geht mit diesem Beitrag einher. Es ist der 1000ste Beitrag auf unserem Condorcet-Blog. Für einen “Wenigschreiber” wie Professor Kühnel eine reife Leistung. Aber eben… der Ball ist rund!

Der Fall Rodriguez war kein Zufall. Er ist Symptom für ein System, das eine Reform dringend nötig hat

Der Condorcet-Blog veröffentlicht hier einen gut recherchierten Artikel des NZZ-Journalisten Niels Pfändler. Er beschreibt die Hintergründe zum Fall “Rodriguez” und zeigt auf, in welchem Masse der vom Condorcet-Blog oft kritisierte bildungspolitische “Überbau” sich der Schule bemächtigt hat. Das Ergebnis ist weder qualitätsfördernd noch ressourcenschonend.

Ein Kommentar

  1. Der Schweizer Post habe ich einen solchen 1. Aprilscherz nicht zugetraut, ist sie doch so leistungsorientiert! Aber sie überlegt sich neuerdings die Preisgabe der Unterscheidung von A- und B-Post. Für die normalen KundInnen und vorab Senioren ein eindeutiger Abbau!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert