11. Juli 2025
Zitat der Woche

Frühfranzösisch: Keine messbaren Vorteile

Das heutige Zitat stammt von George Lüdi, dem leider viel zu früh verstorbenen Professor für französische Sprachwissenschaft an der Universität Basel. Er arbeitete im Auftrag der EDK das Konzept des Frühfranzösisch aus und hatte die Grösse, seinen Irrtum einzugestehen.

«Internationale Studien haben in der Tat nachgewiesen, dass innerhalb des klassischen Fremdsprachenunterrichts “Frühstarter” am Schluss der Schulzeit ohne zusätzliche Massnahmen bezüglich ihrer Sprachkompetenzen kaum mehr messbare Vorteile haben».

Das Zitat stammt aus der Zeitschrift Babylonia Sept. 2019

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Zitat der Woche: «Exzellenzunis» feiern Titel

In zehn deutschen Universitätsstädten wurde am Freitagabend, 19. Juli 2019, gejubelt. Aachen, Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, München, Tübingen: Sie alle sind oder bleiben Städte mit «Elite-Unis». Ein Gremium aus Wissenschaft und Politik kürte in Bonn die Hochschulen, die künftig den Titel «Exzellenzuniversität» tragen dürfen und sich auf viel Extra-Geld freuen können.

Frühfranzösisch: Es darf geschwurbelt werden

Nach den verheerenden Ergebnissen des Instituts für Mehrsprachigkeit in Freiburg für das Fach (Früh-)Französisch erinnern sich einige Bildungsinteressierte an die Versprechungen der Lehrplanbefürworter, die eine «evidenzbasierte Bildungspolitik» angekündigt hatten. Davon ist heute aber wenig zu spüren. Anstatt die Evidenzen zur Kenntnis zu nehmen und die entsprechenden Schlüsse zu ziehen, wird neu justiert und geschwurbelt! Condorcet-Autor Alain Pichard hat ihre Aussagen gesammelt.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert