19. Juli 2025
Grosse Denkerinnen und Denker

Karin Wolfer: Ein Bild machen und anschauen

Für unsere Rubrik “Grosse Denkerinnen und Denker” hat sich die Schulleiterin Karin Wolfer geradezu aufgedrängt. Auf LinkedIn gibt sie einen Einblick in die Praxis der Primarschule Ellikon an der Thur. Wir ziehen den Hut ob sie viel digitaler Kompetenz.

Karin Wolfer bezeichnet sich als Schulleiterin mit Herzblut. Und wir stellen wieder einmal fest: Ein bescheidener Input (Herzblut) führt meist zu bescheidenem Output (Resultat).

Wir empfehlen: „Mit einem analogen Schreibgerät eine Linie zeichnen und auf dem Papier betrachten.“

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Schreiben nach Gehör

Immer wieder erreichen uns Leserbeiträge zum Thema “Rechtschreibung”. Normalerweise halten wir uns in der Publikation zurück, weil wir uns nicht über arbeitende Menschen lustig machen wollen. Diesmal geht es allerdings um “Rechtschreibe-Blüten”, die sich an die Öffentlichkeit wenden. Zwei Bildbeiträge aus Basel!

Wie kann das überforderte Schulsystem wirkungsvoll entlastet werden?

Vorwürfe von Elternseite, die Volksschule erfülle die an sie gestellten Aufgaben nicht oder nur unzureichend, sind in letzter Zeit wieder lauter zu hören. Störenfriede erschwerten konzentriertes Lernen in manchen Klassen, wird häufig moniert. Jugendliche seien nicht ausreichend auf die Berufswahl vorbereitet worden, will eine Strassenumfrage von 20-Minuten festgestellt haben. Und eine grosse Studie der Universität Zürich kommt zum Schluss, dass schulischer Leistungsdruck mitverantwortlich für die Tatsache sei, dass jedes zehnte Schulkind psychotherapeutische Betreuung beanspruche. Hanspeter Amstutz stellt diesen und alle anderen Inhalte des neuen Newsletters von Starke Volksschule Zürich vor.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert