25. Juli 2025
Tätigkeitsprofile auf LinkedIn

Mimikry à la LinkedIn

In den vier Wochen LinkedIn-Aktivität hat unser Condorcet-Autor Alain Pichard viel gelernt. Wird im Fernsehen ein Gesprächspartner vorgestellt, geht es automatisch um dessen Beruf. Gibt es keine passende Bezeichnung, muss der „Experte“ ran. Oder dessen kleiner Bruder, der „Publizist“. Die Edelversion des Publizisten ist der „Philosoph“. Dabei ließe sich von der Plattform LinkedIn einiges lernen. Condorcet-Autor Alain Pichard über heiteres Beruferaten.

Alain Pichard, Redaktionsmitglied des Condorcet-Blogs oder Supervisionier-Mänätscher

Die Leute, welche sich in den bildungspolitischen Foren auf LinkedIn tummeln, scheinen in einem Paralleluniversum zu leben. In meiner erst kurzen Zeit auf dieser Plattform bin ich den kuriosesten Tätigkeitsfeldern begegnet. Hier ein kleiner Auszug:

Zertifizierter LernCoachMaster, Research on interaction and learning, Master of Arts, Lernarchitekt, Jobcoach, Experienced C-Level & Transformation Manager, Educator, Digital Transformation, Advanced Lecturer am Institut für Lernen, Edupreneur, Strategic Design, Design Thinking Expertin, Expertin für Mentale Fitness, Terminologin, Pädagogische Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik, Health Manager, Mental Kinder und Jugend Coach, Autismus-Beratung, Unterrichts- und Schulentwicklungsexpertin, Reformpädagogin, Human Design Profilerin, COO & Co-founder Choosy, Berater von Schulen und Bildungsinstitutionen.

Ich ziehe den Hut und verneige mich vor so viel Beratungsfitness…

 

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Offener Brief zum Passepartout-Debakel: Genug ist genug!

Nachdem Condorcet-Autor Felix Schmutz die vernichtende Evaluation von «Mille feuilles» durch das Institut für Mehrsprachigkeit (IfM) auf dem Condorcet-Blog publik gemacht hatte (siehe https://condorcet.ch/2019/09/das-unruehmliche-schicksal-von-passepartout/ 2.10.19), war klar, dass die Befürworter der Lehrmittelreihe die nun bereits vierte miserable Evaluation entgegennehmen mussten. Das daraufhin folgende Versteckspiel, die immer noch geäusserten Durchhalteparolen und das Relativieren der Ergebnisse haben nun aber Lehrerinnen und Lehrer, welche mit den neuen Lehrmitteln unterrichten mussten, und Bildungspolitiker, die schon lange auf die Missstände hingewiesen haben, zu einem offenen Brief veranlasst, den die Redaktion des Condorcet-Blogs hiermit veröffentlicht! In ihrem durchaus gemässigten Schreiben verlangen die Unterzeichnenden nicht einen Verzicht auf die Passepartout-Lehrmittel, aber die Möglichkeit, alternative Lehrmittel einzusetzen. Ausserdem werden drängende Fragen zum ganzen Projekt gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert