24. Juli 2025
Zitat der Woche

Handyverbot

Eva Unternährer, Psychologin an den universitären psychiatrischen Kliniken Basel äussert sich zu einem parlamentarischen Vorstoss, der ein Handyverbot an Basler Schulen durchsetzen will.

Dr. Eva Unternährer. Sie forscht an den UPK auf dem Gebiet der Mediennutzung von Familien.

«Mir ist keine Studie bekannt, die zeigt, dass es Schülerinnen und Schüler, die ein Handyverbot haben, psychisch besser geht, dass diese sich besser konzentrieren können und bessere schulische Leistungen haben.»

 

Radio SRF, 1 Regional Diagonal, 27.4.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Das Missverständnis von Salamanca

Die “integrative Schule” als gemeinsamer Ort, wo verhaltensauffällige Kinder, Lernbehinderte, körperlich Behinderte zusammen mit “Normalos” unterrichtet werden, steht heute unter Beschuss. Sie überfordere die Lehrer, sie sei für die Personalflut im Klassenzimmer und den Lehrermangel verantwortlich; sie habe den Niedergang der Volksschule, eine Niveausenkung, eingeläutet, monieren Politiker von links bis rechts. Wir bringen den ersten Teil einer Artikelserie des Nebelspalter-Journalisten Daniel Wahl.

Was sich der Homo oeconomicus in unseren Schulen so alles ausdenkt

Dass Kinderärzte und Lehrpersonen sich gleichermassen mit Markt- und Steuerungsmechanismen herumschlagen, doch mit sogenannt evidenzbasierten Messverfahren die eigene Wirksamkeit ihrer Heil- und Lehrkunst untergraben, haben die Vorträge von Prof. Dr. Giovanni Maio und Prof. Dr. Jochen Krautz im Rahmen der St. Galler Vortragsreihe «PÄDIATRIE, SCHULE & GESELLSCHAFT» vom 30. Oktober zum Thema «Ökonomisierung der Kindheit – eine Herausforderung für Schule und Pädiatrie» anschaulich vor Augen geführt. Ein Erlebnis von Condorcet-Autorin Yasemin Dinekli aus dem Bereich der Schulevaluation zeigt die kafkaesken Züge, die das annehmen kann.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert