16. April 2025
Zitat der Woche

Handyverbot

Eva Unternährer, Psychologin an den universitären psychiatrischen Kliniken Basel äussert sich zu einem parlamentarischen Vorstoss, der ein Handyverbot an Basler Schulen durchsetzen will.

Dr. Eva Unternährer. Sie forscht an den UPK auf dem Gebiet der Mediennutzung von Familien.

«Mir ist keine Studie bekannt, die zeigt, dass es Schülerinnen und Schüler, die ein Handyverbot haben, psychisch besser geht, dass diese sich besser konzentrieren können und bessere schulische Leistungen haben.»

 

Radio SRF, 1 Regional Diagonal, 27.4.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Wer einen Schatz an Geschichten und Sachwissen hat, liest besser

Vielen Schulabgängern fällt das Lesen bereits einfachster Texte schwer, wie die PISA-Studie wieder einmal aufgezeigt hat. Dass ein Viertel unserer Schuljugend schlechte Karten für das Erlernen einer ganzen Reihe von Berufen hat, ist ein bildungspolitischer Tiefpunkt. Bei den Experten der Schulentwicklung herrscht Ratlosigkeit, weshalb sich die Lesefähigkeiten trotz aller Stützmassnahmen verschlechtert haben. Alles Mögliche und Unmögliche wird jetzt gefordert, um aus dieser Krise herauszukommen. Die Ratlosigkeit ist so gross, dass einige Bildungspolitiker als Heilmittel gar eine personalintensive Doppelbesetzung in allen Regelklassen vorschlagen. Doch Utopien helfen nicht weiter, meint Condorcet-Autor Hanspeter Amstutz.

Träumen erlaubt

Julia Klebs löste mit ihrem engagierten Votum für ein Schulsystem, das die unterprivilegierten Schichten nicht weiter benachteiligt, eine spannende Debatte auf unserem Blog aus. Diesmal ist die Reihe wieder an unserem Condorcet-Autor Felix Schmutz, der Frau Klebs in einigen Punkten recht gibt, aber auch die positiven Seiten unseres Bildungssystems betont.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert