26. März 2025

Die Zahl des Monats: 22%

22% der Schweizer sollen nach Definition des Gleichheitsgesetzes eine Behinderung haben.

Die offiziellen Zahlen überraschen auf den ersten Blick: Nicht weniger als 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind gemäss Gleichstellungsgesetz Menschen mit Behinderungen. Das Bundesamt für Statistik definiert sie als diejenigen Personen, die «ein dauerhaftes Gesundheitsproblem haben und die bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens stark oder etwas eingeschränkt sind». Der Anteil steigt mit dem Alter an: Während unter jungen Erwachsenen lediglich 10 Prozent mit einer Behinderung leben, sind es bei den über 85-Jährigen 47 Prozent.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Karin Wolfer: Ein Bild machen und anschauen

Für unsere Rubrik “Grosse Denkerinnen und Denker” hat sich die Schulleiterin Karin Wolfer geradezu aufgedrängt. Auf LinkedIn gibt sie einen Einblick in die Praxis der Primarschule Ellikon an der Thur. Wir ziehen den Hut ob sie viel digitaler Kompetenz.

Offener Brief: Endlich die Fakten anerkennen und handeln

Der ehemalige Fahrdienstleiter und Lehrlingsausbildner der SBB und pensionierte Mittelstufenlehrer Hans-Peter Köhli ist im Kanton Zürich kein Unbekannter. In einem leidenschaftlichen Brief an die Bildungsverantwortlichen seines Kantons fordert er die Rückkehr der ausgebildeten HeilpädagogInnen und ihrer Sonderklassen. Wenn es der Gesichtswahrung dient, auch verbunden mit einem Namenswechsel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert