16. Juli 2025

Kindergarten-Tests sind völlig unprofessionell und richten grossen Schaden an

Dank dem Diane Ravitch-Blog erreichen uns immer wieder erstaunliche Nachrichten aus der Bildungslandschaft der USA. Paul Bonner, ein Anwalt, der sich in Bildungsfragen spezialisiert hat, schreibt uns, was er von den Tests in den Kindergärten hält… nämlich nichts.

Paul Bonner, Alabama, Bildungsanwalt, Publizist: Entwicklung der Grob- und Feinmotorik sowie die soziale und emotionale Entwicklung werden nicht berücksichtigt .

Eine der Erfahrungen, die mir bewusst machte, dass meine Zeit im öffentlichen Bildungswesen zu Ende gehen sollte, war, als unser Bezirk begann, Kindergartenkinder zu testen. Ich selber besuchte diese Klassenzimmer der Kindergärten und sah, wie sich die Schüler abmühten und oft weinten, weil sie nicht mit den iPads umgehen konnten. Ich verließ diese Räume zutiefst erschüttert. Die Schüler, die mit den Geräten arbeiten konnten, trafen keine Entscheidungen über richtige oder falsche Antworten, sondern brachten das Programm einfach dazu, sich von Frage zu Frage zu bewegen. Fast keiner dieser Schüler konnte verstehen, was der Test von ihnen verlangte. Das hat mich sehr zornig gemacht, weil wir uns nicht auf die Aktivitäten konzentrierten, die für den Aufbau eines tatsächlichen grundlegenden Entwicklungsstandards erforderlich sind. Die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik sowie die soziale und emotionale Entwicklung wurden nicht berücksichtigt. Kein Test unterhalb der dritten Klasse wird uns ein aussagekräftiges Bild davon vermitteln, was Kinder tatsächlich wissen, und das ist auch völlig nebensächlich. Die schlechte Qualität der meisten Tests, die ich durchgelesen habe, hält uns davon ab zu verstehen, was diese Kinder verstehen! Was wir den Kindern antun oder was von ihnen verlangt wird, ist kriminell und eine Verweigerung, zur Kenntnis zu nehmen, wie das Gehirn sinnvolle Überlegungen anstellen kann. Die Tatsache, dass Menschen, die keine Erfahrung mit der Entwicklung von Kindern und keine aussagekräftigen Studien über das frühe Gehirn durchgeführt haben, ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen kaum über die Professionalität verfügen, um Kinder zu erfolgreichen und mündigen Erwachsenen zu erziehen. Es scheint nur noch schlimmer zu werden. Ich bin zutiefst entsetzt über eine weitere Präsidialadministration und die Vielzahl von Landesregierungen, die sich weigern, den Schaden zu erkennen, den sie anrichten. Dieser Raubtierkapitalismus, der mit seinem Vermessungswahn das Bildungswesen und die Behörden so sehr infiziert hat, könnte zu den gleichen Auswirkungen führen, welche die Degenerierung Roms zur Folge hatte.

Paul Bonner, Alabama

Dieser Text erschien im Diane Ravitch-Blog, Übersetzung Alain Pichard

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Reformbedarf in Bayern und darüber hinaus

Diskussionen zur Struktur der Lehrkräftebildung gibt es derzeit wohl in allen deutschen Bundesländern, der Schweiz und Österreich. Der folgende Beitrag beleuchtet dies aus der bayerischen Perspektive, weil der Autor nun seit zehn Jahren in diesem Bundesland in der Mathematiklehrkräfteausbildung tätig ist. Die beschriebenen Probleme stellen sich in vielen anderen Ländern aber ganz ähnlich.

75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen!

Der Condorcet-Blog veröffentlicht einen Appell von 75 Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Medizin, der die neue Bundesregierung eindringlich davor warnt, im Bildungssystem weiterhin auf Digitalisierung zu setzen. Unter den Unterzeichnern befinden sich auch einige Condorcet-Autoren. Sie fordern einen Kurswechsel – zum Wohl der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Initiatoren des Appells sind u.a. der Medienpädagoge Prof. Ralf Lankau (Hochschule Offenburg), der Ordinarius für Schulpädagogik Prof. Klaus Zierer (Uni Augsburg), der Psychiater Prof. Manfred Spitzer (Uni-Klinik Ulm), der bekannte Kinder- und Jugendarzt Dr. Uwe Büsching sowie der Lehrer und Schulbuchautor Dr. Mario Gerwig (Basel).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert