Adieu, «Mille feuilles»! Solothurner Schulen verabschieden sich vom umstrittenen Französisch-Lehrmittel

Ein weiterer Kanton verabschiedet sich vom Lehrmittelobligatorium. Im Fokus steht natürlich das umstrittene Französisch-Lehrmittel Passepartout!

Die Hiobsbotschaften für das Lehrmittel der Passepartout-Reihe reissen nicht ab. Nach Baselland, Basel-Stadt, dem Kanton Bern beschliesst nun auch der Kanton Solothurn die partielle Lehrmittelfreiheit. Seit diesem Schuljahr ist das Buch, mit dem unzählige Primarschülerinnen und Primarschüler kaum Französisch gelernt haben, im Kanton nicht mehr obligatorisch.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Mimikry à la LinkedIn

In den vier Wochen LinkedIn-Aktivität hat unser Condorcet-Autor Alain Pichard viel gelernt. Wird im Fernsehen ein Gesprächspartner vorgestellt, geht es automatisch um dessen Beruf. Gibt es keine passende Bezeichnung, muss der „Experte“ ran. Oder dessen kleiner Bruder, der „Publizist“. Die Edelversion des Publizisten ist der „Philosoph“. Dabei ließe sich von der Plattform LinkedIn einiges lernen. Condorcet-Autor Alain Pichard über heiteres Beruferaten.

Warum Condorcet? Das Wirken von Sophie de Condorcet

Im 4. (und vorerst letzten Teil) des imaginären Gesprächs mit dem Philosophen, Mathematiker und Aufklärer Jean Marie de Condorcet geht es um die tragischen Ereignisse, die zum Tod des Philosophen führten, und um seine Frau Sophie de Condorcet, die ihn stark prägte und sein Vermächtnis rettete.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert