Zitat der Woche: Die 3-D-Regel

Die Aussage, die wir als so wertvoll erachten, dass wir sie als Zitat der Woche aufschalten, stammt aus den eigenen Reihen. Georg Geiger äusserte diesen Gedanken in einem Schreiben an die Redaktion des Condorcet-Blogs.

In dieser Zeit, in der viel von der 3G-  oder 2G-Regel die Rede ist, plädiere ich für die hilfreiche 3D-Regel, die sich vor allem an ältere Menschen richtet:

Dankbarkeit, Demut und Disziplin

Georg Geiger, pens. Gymnasiallehrer, Basel-Stadt.

Sie hilft, den eigenen Zustand zu entdramatisieren, dankbar zu sein fürs Leben, bescheidener zu werden und ob der narzisstischen Kränkungen, die uns der Alltag beschert, nicht in Wut oder Verzweiflung zu geraten.

Georg Geiger

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Der Condorcet-Blog als Buch! – Ein wunderschönes Geschenk!

Kurz vor Weihnachten noch ein Tipp in eigener Sache: Condorcet-Autorin Christine Staehelin und ihr Sohn Maxim Staehelin haben eine grosse Auswahl der gesammelten Beiträge des Condorcet-Blogs aus dem Gründungsjahr 2019 in Buchform herausgegeben. Man kann dieses Buch bei uns bestellen. Carl Bossard empfiehlt es Ihnen auf jeden Fall wärmstens.

Stellungnahme Governance

Die Schulleitungen und Schulkommissionen der Zürcher Mittelschulen sollen in Aufgaben, Zuständigkeiten und Anstellungsbedingungen einer tiefgreifenden Revision unterzogen werden. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) hat im Auftrag der Bildungsdirektion eine Vorlage erarbeitet mit dem sprechenden Namen Projekt “Governance”, um das Mittelschulgesetz, das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung sowie die entsprechenden Ausführungsverordnungen anzupassen. Im Kanton Zürich sind sich die Mittelschullehrpersonen einig in ihrer vehementen Ablehnung der Vorlage. Die zwei wichtigsten Gremien der Zürcher Mittelschullehrpersonen, LKM (Lehrpersonenkonferenz der Mittelschulen) und MVZ (Mittelschullehrpersonenverband Zürich), haben dazu eine gemeinsame Stellungnahme verabschiedet, die wir hier im Wortlaut abdrucken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert