13. August 2025

Soeben eingetroffen: Klarer Volksentscheid in Sachen Lehrplan im Kanton Baselland

Das Basebiet lehnt eine Reduktion der Kompetenzbeschreibungen auf 1000 klar ab. Die Initiative wurde von der Starken Schule beider Basel lanciert. Sämtliche Parteien des Landrats beschlossen die NEIN-Parole.

Nach 58 ausgezählten Gemeinden steht fest: die Vorlage zur Reduktion der Anzahl Kompetenzbeschreibungen in Lehrplänen wird mit über 65 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

In einer Pressemitteilung akzeptiert die Starke Schule beider Basel das Ergebnis und erinnert an den offiziellen Lehrplan des Kantons Baselland, der neben dem kompetenzorientierten Lehrplan 21 (Teil B) auch einen Lehrplan mit Stoffinhalten bieten muss (Teil A). Dieser Lehrplan A, der sich nach Stoffinhalten richtet, war enefalls das Ergebnis einer Volksabstimmung und wurde mit 84,5% beschlossen. Somit besteht für die Lehrkräfte das Kantons eine relevante Alternative.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

P R O & K O N T R A: Kompetenzorientierung auch am Gymnasium?

Die Volksschulen arbeiten längst kompetenzorientiert. Im Rahmen der nun anstehenden Reform der Gymnasien wird auch die Forderung laut, die Maturitätsschulen müssten nachziehen und ihre Lehrpläne kompetenzorientiert umgestalten. Prof. Dr. Markus Wilhelm von der PH-Luzern und Yasemin Dinekli, Kantonschullehrerin in Zürich, sehen das unterschiedlich. Hier zunächst der Pro-Beitrag von Markus Wilhelm.

Änderungen auf unserer Webseite – die Presseschau

Liebe Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs, Sie haben es vielleicht schon bemerkt; wir haben auf unserer Webseite zwei Neuerungen eingebaut. Neu gibt es eine Presseschau. Sie ist in dem blauen Kasten eingebettet und erlaubt uns, interessante Bildungsartikel für Sie im PDF-Format zur Verfügung zu stellen. Das entbindet uns auch etwas von der aufwändigen Aufgabe, jeweils […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert