Zitat der Woche: “Fleissig normieren” von Hannes Soltau

Hannes Soltau analysiert die tägliche Statistik- Manie in Coronazeiten. Und weist darauf hin, dass ähnliche Entwicklungen in der Bildungspolitik schon lange zu beobachten sind. Wir zitieren aus einem bemerkenswerten Artikel im Berliner Tagesspiegel.

Wie nie zuvor sind in der Pandemie Statistiken, Fallzahlen und Schwellenwerte ständige Alltagsbegleiter. Corona-Ampeln, R-Werte und die Sieben-Tage-Inzidenz fesseln schon beim morgendlichen Blick ins Smartphone die Aufmerksamkeit. Wir wollen vergleichen, Unterschiede erkennen, das Unerklärliche irgendwie beherrschbar machen.

In der Schulpolitik herrscht hingegen schon länger große Angst vor den individuellen Mutationen des ungezügelten Bildungsvirus, das menschliche Seelen und Herzen zu erfassen droht. Darum wird fleißig normiert und standardisiert – alles um Lernkompetenzen noch präziser evaluieren, um noch effizienter die Arbeitsmärkte bedienen zu können.

Hannes Soltau, Tagesspiegel 10.1.21

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Zitat der Woche: Kopfhörer im Unterricht

“Auch in Basel werden Primar- und Sekundarschüler mit einem Gehörschutz ausgerüstet. Der Konzentrationsverstärker wird vor allem in der Stillarbeitsphase eingesetzt.” Jean-Michel Héritier, freiwillige Schulsynode Basel-Stadt Als PDF herunterladen

10 vor 10 berichtet über umstrittene KV-Reform

Am 28.7. berichtete 10v10 über die umstrittene KV-Reform. Zwei Kontrahenden kreuzen dabei die Klingen. Einer von ihnen Konrad Kuoni, frischgebackener Condorcet-Autor und CO-Präsident des ZLB (Zürcher Verband der Lehrkräfte in der Berufsbildung).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert