13. Juli 2025

Frage an die Wissenschaft

Wieder einmal eine Frage an die Wissenschaft im Condorcet-Blog. Dieses Mal geht es um ein 100 Mio-Franken-Mysterium: den Lernerfolg im Französischunterricht, 8 Jahre nach Einführung von Passepartout und dessen Mehrsprachenkonzept.

Wie ist es möglich, dass 5 Jahre nach der Einführung von Mille Feuilles und nach vier Jahren Französischunterricht  Schülerinnen und Schüler in der 7. Klasse immer noch nicht bis 20 zählen können, nicht wissen, was “heute”, “morgen” und “gestern” heisst und auch avoir nicht konjugieren können?

Ruth Wiederkehr, Schulleiterin OSZ-Mett-Bözingen

 

Antwort von Condorcet:

Es braucht Geduld. Das Lehrmittel ist ja erst seit 8 Jahren im Gebrauch. Vor allem aber, was heisst heute schon konjugieren? Schauen Sie in die leuchtenden Augen der Schülerinnen und Schüler, wenn sie aus dem Französischunterricht kommen!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Freie Debatte unerwünscht

Der Condorcet-Blog möchte einen Meinungsaustausch zu Bildungsfragen ermöglichen, wobei konträre Ansichten ausdrücklich erwünscht sind. Dies ist nicht selbstverständlich, da sich Interessierte zunehmend solchen Diskursen entziehen, wenn sie Beiträge lesen, die ihren Ansichten widersprechen. Dass dies auch in einem Land geschieht, das mit der Magna Charta und der Glorious Revolution den Weg für die westlichen Demokratien geebnet hat, lässt aufhorchen. Folgender Artikel von Anna Fazackerley im Guardian vom 01.Oktober 2023 schildert Beunruhigendes aus England. Condorcet-Autor Felix Schmutz hat ihn übersetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert