25. April 2025

Zitat der Woche: Hans Ulrich Gumbrecht

Hans Ulrich Gumbrecht ist ein deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Publizist. Er war bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls Komparatistik an der Stanford University. Das Zitat stammt aus einem NZZ-Podium vom 23.5.2019

Es gibt in Europa eine Philosophie des gemütlichen Lebens. Alles, was anstrengend ist, wird Stress genannt, um es zu vermeiden. Eine solche Mentalität hat eine Affinität zur Disphorie. Das Gegenteil davon sehe ich an sogenannten Eliteuniversitäten, wie Stanford oder Oxford oder Cambridge, wo die Leute 16 Stunden pro Tag ausgelastet sind, um das Studium zu bestehen. Aber diese positive Überbelastung erzeugt sehr oft Euphorie.

Es gibt nach dem Brexit keine Weltklasse-Universitäten mehr in Europa. Die Bologna-Reform hat jedes nationale universitäre Bildung schlechter gemacht. Die Bologna-Reform war ein Institut der Nivellierung.

Hans-Ulrich Gumbrecht, NZZ-Podium, 23.5.2019

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

“Aussen ein Schiff, innen das Universum”

Sie zählt zu den renommiertesten Forschungsbibliotheken Europas, die einzigartige Büchersammlung von Werner Oechslin in Einsiedeln. Doch sie muss um ihr Fortbestehen bangen. Der Gründer sucht grosszügige Gönner. Ein Augenschein in der gefährdeten Bücherarche von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Condorcet – ein revolutionärer Paukenschlag für das Bildungswesen

Es hat lange gedauert, bis unser “Haushistoriker” Peter Aebersold sich mit unserem Namensgeber beschäftigt. Nun endlich liegt seine Würdigung vor. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist stolz, mit Jean Marie Condorcet einen Mann zu ehren, der in weiten Teilen der Deutschschweiz noch völlig unbekannt ist, dessen Bedeutung aber für das schweizerische Bildungssystem immens ist. Im ersten Teil seiner umfangreichen Würdigung zeigt Peter Aebersold, wie Condorcet sein Bildungskonzept durch den Nationalkonvent brachte, trotz heftiger Kritik der revolutionären Fanatiker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert