28. Juni 2025

Aus der Schatzkiste: Norbert Bolz’ Dankesrede 2013

Professor Norbert Bolz, Berlin, Medienwissenschaftler, hielt 2013 eine bemerkenswerte Rede anlässlich der Verleihung des Tractat-Preises. Der bekennende Konservative spannt einen Bogen über Bologna, Kompetenzorientierung bis zum Anpassertum der heutigen Intellektuellen. Man muss nicht mit allem einverstanden sein, aber ein grosser Teil seiner Ausführungen entspricht auch unserer Einschätzung der Bildungsreformen.

Verwandte Artikel

Meilensteine der modernen Erziehungsforschung

Die Ära der Erziehungswissenschaft begann mit der Entdeckung des Unbewussten. Der Zugang zum Unbewussten schuf ungeahnte, bis heute noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten zum vertieften Verständnis der Natur des Menschen und der Art und Weise, wie er sein Zusammenleben gestaltet. Erstmals in der Menschheitsgeschichte konnten psychische Vorgänge wissenschaftlich erfasst und Strategien und Methoden zur Korrektur ungünstiger Entwicklungen erarbeitet werden. Unser Haushistoriker Peter Aebersold fasst diese faszinierende Geschichte zusammen.

Kühnels Sonntagseinspruch: Diversity oder die richtige politische Justierung der Pädagogik

Etwas verspätet schalten wir den Sonntagseinspruch von Professor Kühnel auf. Er beschäftigt sich in gewohntem Understatement und bissiger Ironie mit der plötzlich entdeckten Liebe der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) für die Diversity. Diese drückt sich vor allem in neuen gut entlöhnten Stellenprozenten und Hochglanzbroschüren aus, wird aber noch weitere Folgen haben. Und wir können hier über diese Tendenzen nur noch staunen. Viel Vergnügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert