11. August 2025

Lehrmittelfreiheit im bernischen Grossrat: Regierungsrat empfiehlt Annahme

Auch im Kanton Bern stehen die Zeichen auf Richtung Lehrmittelfreiheit. Grossrat Michael Ritter meldet uns die Annahme seiner Motion, die er mit Ratskollegen aus anderen Parteien eingereicht hatte.

Michael Ritter, Grossrat GLP, Kt. Bern

Die Motionen Krähenbühl et al. und Ritter et al. werden in der nächsten Session (ab Anfang März) im Grossen Rat behandelt. Der Regierungsrat empfiehlt beide Vorstösse vollständig zur Annahme (!). Das ist zunächst sehr erfreulich und schon ein klarer Kurswechsel der Erziehungsdirektorin, die seit dem 1. Januar terminologisch zur Bildungs- und Kulturdirektorin mutiert ist.
Ein Haken ist, dass alle Forderungen (ausser der Punkt 1 meiner Motion, der aber schon erfüllt ist) in die abschliessende Kompetenz des Regierungsrats fallen. Es handelt sich deshalb bei beiden Vorstössen vollständig um Richtlinienmotionen. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass es sich für den RR nur um Empfehlungen handelt, nicht um Weisungen.
Michael Ritter, Grossrat GLP

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Ein Märchenbuch zur Globalisierung

Ein kritischer Blick auf die Globalisierung tut not. Trotzdem sollte im Unterricht ein ideologiefreier Blick auf die Problematik des Freihandels angestrebt werden. Das Buch “Die Weltreise einer Fleeceweste” tat dies nach Ansicht unseres Condorcet-Autors Alain Pichard nicht. Er erlebte, wie dieses Buch seit mehreren Jahren in den Schulklassen als Klassenlektüre eingesetzt wurde. Nach einer Diskussion innerhalb des Kollegiums bat er den Ökonomen und Publizisten Beat Kappeler um eine Rezension. Der Condorcet-Blog bat auch einen Globalisierungskritiker, dieses Buch zu rezensieren. Dessen Beitrag wird nächste Woche aufgeschaltet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert