6. Dezember 2023

Eilmeldung: Initiative zur Lehrmittelfreiheit im Kanton Baselland angenommen!

Die Initiative zur Lehrmittelfreiheit wurde im Kanton Baselland mit 85% der Stimmen angenommen!

Philipp Loretz, Sekundarlehrer im Kanton Baselland, Kritiker der Passepartout-Lehrmittel, feiert mit seinen MitstreiterInnen. Von links: Jan Kirchmayr (SP, Landrat) Vera Loretz, Sekundarlehrerin, Katja Christ (neu gewählte Nationalrätin, GLP, BS) Alain Pichard (GLP, Biel), Ruth Wiederkehr (Schulleiterin, Biel) und Philipp Loretz stossen auf den Sieg an.

Die Initiative zur Lehrmittelfreiheit wurde im Kanton Baselland mit 85% der Stimmen angenommen!

Weitere Kommentare und Analysen folgen!

 

 

 

Verwandte Artikel

Covid-19 und die Unterrichtsforschung, 4. Teil

4. und letzter Teil von Walter Herzogs Serie über Möglichkeiten und Grenzen der Unterrichtsforschung. Hier geht es im Schwerpunkt um die Fallstudie versus empirische Gruppenforschung. Das Fazit seiner Ausführungen liefert Walter Herzog am Schluss seines Beitrags.

120 Secondes, ein Leckerbissen aus der Romandie

120 Sekunden (abgekürzt “120”) ist eine ausserordentlich witzige Satiresednung des Westschweizer Fernsehens. Moderiert wird sie von Vincent Kucholl und Vincent Veillon.
Zwischen 2011 und 2014 wurde die Sendung täglich um 7.50 Uhr auf Couleur 3 (Schweizer Radio und Fernsehen) ausgestrahlt. Es handelt sich um Interviews mit fiktiven Persönlichkeiten zu aktuellen Themen. Im Allgemeinen werden die Charaktere von Vincent Kucholl gespielt, während Vincent Veillon der Interviewer ist.
Seit dem 31. August 2018 ist die 120-Sekunden-Serie wieder im Radio zu hören und wird wöchentlich am Morgen von La Première2 gesendet. Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert