Hans Klaffl: Wir hatten früher nichts … nicht mal Allergien

Für die warmen Sommertage: Der Condorcet-Blog stellt Ihnen einen höchst amüsanten Kabarettisten vor.

Der 67-jährige Musiklehrer Hans Klaffl lebt in Ebersberg (Bayern), war jahrzehntelang Lehrer an mehreren Gymnasien und schon lange vor seiner Pensionierung eine «Gaudibrezn» (Süddeutsche Zeitung) und um keinen Witz verlegen. 2005 startete er auf Anraten seiner Kolleginnen und Kollegen eine Solokarriere als Musikkabarettist parallel zum Lehrerberuf. Klaffls erstem und sehr erfolgreichen Programm «40 Jahre Ferien. Ein Lehrer packt ein …» folgte Anfang 2010 «Restlaufzeit. Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt». In seinen Programmen verbindet Klaffl die Schilderung des Lehreralltags mit musikalischen Darbietungen am Kontrabass und am Flügel.

Ort ist das Lukas Podolski-Gymnasium, kurz LPG. Wenn man sich dort noch LRS und ADHS attestieren lasse, habe man das Abitur in der Tasche. Ob Hau-drauf-Pädagoge Sedlmeier oder der Bandscheiben-geplagte und emotional inkontinente Humanist Gütlich – Hans Klaffl brennt ein Pointenfeuerwerk ab mit einer Zündschnur quer durch den Schulalltag, gerade richtig für einige höchst amüsante Momente in den Sommertagen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs wünscht Ihnen viel Vergnügen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Muss Schule immer Spass machen?

Die Condorcet-Redaktion freut sich, heute den ersten Beitrag von Mario Andreotti veröffentlichen zu dürfen. Der studierte Germanist aus der Ostschweiz verbindet beissende Sprach- und Bildungskritik, stilistische Eleganz und vor allem relevante Themen in Kolumnen und Sachbüchern. Heute in einem Text für den Condorcet-Blog.

«Streulicht» von Deniz Ohde – Eine Buchbesprechung

Condorcet-Autor Georg Geiger beginnt das Jahr 21 mit einem Lesevorschlag! Das Buch von Deniz Ohde: Streulicht kann fast als Romanform der soziologischen Analyse von Aladin El-Mafaalani gelesen werden, ein Buch, das unser Georg Geiger bereits im Juli vergangenen Jahres in unserem Blog vorstellte (https://condorcet.ch/2020/07/mythos-bildung-eine-buchbesprechung/).

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert