15. Juli 2025

Hans Klaffl: Wir hatten früher nichts … nicht mal Allergien

Für die warmen Sommertage: Der Condorcet-Blog stellt Ihnen einen höchst amüsanten Kabarettisten vor.

Der 67-jährige Musiklehrer Hans Klaffl lebt in Ebersberg (Bayern), war jahrzehntelang Lehrer an mehreren Gymnasien und schon lange vor seiner Pensionierung eine «Gaudibrezn» (Süddeutsche Zeitung) und um keinen Witz verlegen. 2005 startete er auf Anraten seiner Kolleginnen und Kollegen eine Solokarriere als Musikkabarettist parallel zum Lehrerberuf. Klaffls erstem und sehr erfolgreichen Programm «40 Jahre Ferien. Ein Lehrer packt ein …» folgte Anfang 2010 «Restlaufzeit. Unterrichten bis der Denkmalschutz kommt». In seinen Programmen verbindet Klaffl die Schilderung des Lehreralltags mit musikalischen Darbietungen am Kontrabass und am Flügel.

Ort ist das Lukas Podolski-Gymnasium, kurz LPG. Wenn man sich dort noch LRS und ADHS attestieren lasse, habe man das Abitur in der Tasche. Ob Hau-drauf-Pädagoge Sedlmeier oder der Bandscheiben-geplagte und emotional inkontinente Humanist Gütlich – Hans Klaffl brennt ein Pointenfeuerwerk ab mit einer Zündschnur quer durch den Schulalltag, gerade richtig für einige höchst amüsante Momente in den Sommertagen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs wünscht Ihnen viel Vergnügen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Fördern und fordern konkret: Frühförderung in Basel – mit Deutschkenntnissen in den Kindergarten

Auf der Suche nach erfolgreichen Integrationsmassnahmen stösst man unweigerlich auf die Frühförderung. Und dabei auch auf Skepsis. Mischt sich der Staat dabei zu früh ein? Gar noch mit Zwangsdurchmischung (Bussing) und DDR-mässiger Indoktrination? Auf Wunsch der Condorcet-Redaktion beschreibt der ehemalige Integrationsdelegierte Thomas Kessler nachfolgend das Basler Modell – und kann vorweg Entwarnung geben: Weder die Eltern noch die Parteien möchten das Angebot missen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert