16. November 2025

Ergänzung zum Interview: Die Beinwiler Retraite

Das Kollegium des OSZ-Mett-Bözingen traf sich in der Jugendherberge Beinwil zu einer zweitägigen Retraite, um anstehende Probleme und deren Lösung zu besprechen. Ohne PH-Coaches oder Weiterbildungsexperten.

Im Frühjahr 2014 zogen sich die Klassenlehrkräfte, die Schulleitung und mehrere tragende Fachlehrkräfte zu einer Retraite in der Jugi Beinwil zurück, um über weitere Schritte der Schulentwicklung zu beraten. Dabei beschlossen die Anwesenden

  • Die Aufhebung der Trennung zwischen Real- und Sekundarklassen zugunsten von Mischklassen
  • Den möglichst einheitlichen späteren Schulbeginn auf 08.15 Uhr
  • Die Einführung von Doppellektionen für fast alle Fächer (mit geraden Lektionenzuteilungen)
  • Die Abschaltung der Pausenglocke.
  • Die Einführung von SOL-Lektionen, in denen Aufträge, Selbststudium und Hausaufgaben gemacht werden können (pikant: Die Lehrkräfte beschlossen die Einführung von zwei Hausaufgaben-Lektionen, von denen aber nur eine bezahlt wird, wegen der wegfallenden Vor- und Nachbearbeitung)
  • Die Verlegung des Schulfests auf einen Samstag und dessen Weiterentwicklung zu einem Quartierfest
image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

LinkedIn: verlinkt, gelikt, gelyncht

In seinem Bühnenstück «Flug nach Milano» erkundigt sich Franz Hohler beim Publikum nach typischen Ausdrücken auf der Höhe der Zeit. «Innovativ!», tönt es von den Zuschauerrängen – «Wie hätten Sie das früher gesagt? Es ist nicht einfach, nicht jedes Wort wird durch ein anderes ersetzt. Früher hätte man sich vielleicht einfach etwas vorgestellt und fertig. […]

Frühfranzösisch – jetzt auch Basel-Stadt

Die Reform der Sprachbildung in Schulen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Frühfranzösisch, wird immer wieder diskutiert. Dies löst auch politische Reaktionen in den Passepartout-Kantonen aus, die insbesondere eine Verbesserung der Fremdsprachenstrategie und ebenso höhere Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Deutsch zum Ziel haben. Ein Gastbeitrag von Sandra Bothe- Wenk, Grünliberale Kantonsrätin in Basel-Stadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert