29. April 2025

Stellungnahme zum neuesten Beitrag auf dem Condorcet-Blog „Ueli Maurer im Sprachbad ertrunken“ von Roland Stark

Sehr geehrter Herr Pichard, sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion des Condorcet-Blogs

Wir haben uns alle sehr auf den Condorcet-Blog gefreut. Das Projekt ist mutig und sehr wichtig. Endlich eine sachliche Auseinandersetzung über die brennenden Fragen der Volksschule – haben wir gehofft.

Der polemische Beitrag von Roland Stark lässt uns aber Böses ahnen. Er könnte der Auftakt zum Streit unter uns werden, wenn es dem Team nicht gelingt, diesen Fehler zu korrigieren.

Bis anhin haben die im Hintergrund agierenden Kräfte von der OECD bis zu EDK nämlich immer darauf zählen können, dass sie einfache Feindbilder zwischen Links und Rechts evozieren können, um die Beteiligten gegeneinander kämpfen zu lassen und so jegliche sachliche Diskussion im Keime zu ersticken: Divide et impera.

Wir erwarten in diesem Sinne von der Redaktion eine adäquate Auseinandersetzung über die Diskussionskultur auf diesem Blog, damit wir ihn wie bis anhin nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützen können.

Freundliche Grüsse

Starke Volksschule St.Gallen

Hanswalter Guidon, Präsident

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Politischer Architekt des Sozialstaates mit grossen Verdiensten für den Bildungsstandort Schweiz

Vor fünfzig Jahren, am 5. Dezember 1973, hat sich Hans Peter Tschudi nach vierzehn sehr erfolgreichen Jahren im Bundesrat von der Vereinigten Bundesversammlung verabschiedet. Gewählt worden war der Basler Regierungsrat und Ständerat als «wilder» Kandidat am 17. Dezember 1959. Der 46-jährige Basler Sozialdemokrat setzte neue Massstäbe. Der Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht erhielt mit dem Departement des Innern (EDI) eine Schlüsselstellung in der Landesregierung. Worüber man aber weniger weiss, ist die Tatsache, dass Tschudi auch in der Bildung starke Spuren hinterliess. Der Historiker Charles Stirnimann hat dem ersten Basler Bundesrat in einem Beitrag der bz eine Würdigung erwiesen. Wir veröffentlichen hier eine gekürzte Version, welche den Bildungspolitiker Tschudi und seinen bemerkenswerten Werdegang in den Mittelpunkt rückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert