23. Januar 2025

Stellungnahme zum neuesten Beitrag auf dem Condorcet-Blog „Ueli Maurer im Sprachbad ertrunken“ von Roland Stark

Sehr geehrter Herr Pichard, sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion des Condorcet-Blogs

Wir haben uns alle sehr auf den Condorcet-Blog gefreut. Das Projekt ist mutig und sehr wichtig. Endlich eine sachliche Auseinandersetzung über die brennenden Fragen der Volksschule – haben wir gehofft.

Der polemische Beitrag von Roland Stark lässt uns aber Böses ahnen. Er könnte der Auftakt zum Streit unter uns werden, wenn es dem Team nicht gelingt, diesen Fehler zu korrigieren.

Bis anhin haben die im Hintergrund agierenden Kräfte von der OECD bis zu EDK nämlich immer darauf zählen können, dass sie einfache Feindbilder zwischen Links und Rechts evozieren können, um die Beteiligten gegeneinander kämpfen zu lassen und so jegliche sachliche Diskussion im Keime zu ersticken: Divide et impera.

Wir erwarten in diesem Sinne von der Redaktion eine adäquate Auseinandersetzung über die Diskussionskultur auf diesem Blog, damit wir ihn wie bis anhin nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützen können.

Freundliche Grüsse

Starke Volksschule St.Gallen

Hanswalter Guidon, Präsident

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Tausendkünstler*in

Immanuel Kant warnt in seiner «Grundlegung zur Metaphysik der Sitten» davor, zu viele Geschäfte zugleich zu treiben. Denn wo «jeder ein Tausendkünstler» sei, da würden «die Gewerbe noch in der größten Barbarei» liegen. Dagegen hätten alle «Gewerbe, Handwerke und Künste» durch «die Verteilung der Arbeiten gewonnen», um sie besser und mit mehr Leichtigkeit leisten zu […]

Angst ist kein guter Lehrer

Viele Schüler sorgen sich wegen der Klimakrise um ihre Zukunft. Gerade deswegen gehört auch der Optimismus auf den Lehrplan. Dies meint der liberale Gymnasiallehrer Robert Benkens aus Oldenburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert