![](https://condorcet.ch/wp-content/uploads/2019/05/Alain-präsentiert-Blog-885x750.jpg)
Condorcet-Autor Alain Pichard in der Sonntagszeitung «Man hält Eltern oft für etwas nervig»
Natürlich freut es uns, dass wieder ein Autor des Condorcet-Blogs die Gelegenheit hatte, in der grossen Sonntagszeitung zu aktuellen Bildungsfragen Stelung zu nehmen. Die Interviewerin Nadja Pastega leitete das Gespräch mit folgenden Worten ein: Ende Monat geht der bekannteste Lehrer der Schweiz in Pension. Der kämpferische Pädagoge über miserable Lehrkräfte, schädliche Schulreformen und engagierte Väter und Mütter.
![](https://condorcet.ch/wp-content/uploads/2019/04/ap-512x750.jpg)
Schlechte Lehrkräfte sind eine Zumutung
Vor kurzem war ich an einem Bildungs-Podium der NZZ zu Gast, an dem auch die ehemalige SP-Nationalrätin Chantale Galladé (heute GLP) teilnahm. Kurz, aber wirklich nur ganz kurz wurde die Qualität der Lehrkräfte angesprochen. Frau Galladé, Präsidentin der Kreisschulpflege Winterthur Stadt-Töss, liess sich hier sehr schnell zu einem Bekenntnis hinreissen: «Die Lehrkräfte in meinen Schulkreise […]
![](https://condorcet.ch/wp-content/uploads/2019/08/Martin-Brodkorb.jpg)
Eine Chemotherapie für die Schule?
Vor exakt 6 Jahren schrieb Mathias Brodkorb, Kultusminister von Mecklenburg-Vorpommern und SPD-Mitglied, einen Artikel zu Richard Davids Prechts Buch “Anna, die Schule und der liebe Gott”. Er erschien in der Bildungszeitschrift “Profil”. Die Condorcet-Redaktion ist der Meinung, dass dieser Text nichts an seiner Aktualität eingebüsst hat. Deswegen veröffentlicht sie ihn hier noch einmal für die Condorcet-Leserschaft.