30. Dezember 2024

Lehrmittelfreiheit

Von gescheiterten Reformen und warum die Lehrkräfte verstummen

Condorcet-Autorin Christine Staehelin antwortet auf Herrn Köhlis Aufruf, nicht mehr weiter zu analysieren, sondern zum Angriff überzugehen. Sie zeichnet ein bedrückendes Bild bildungsbürokratischer Übergriffe und gibt den Ball zurück.

Auf dem Weg zur Lehrmittelfreiheit?

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat letzte Woche die erste Lesung einer Teilrevision des bernischen Volksschulgesetzes (VSG) in Angriff genommen. Obwohl auch aufgrund äusserer Störungen wichtige Entscheide noch nicht getroffen wurden, konnte beim Thema «Lehrmittelfreiheit» ein Zwischenerfolg erzielt werden. Gastautor Michael Ritter und Motionär berichtet.

Frage an die Wissenschaft: Mündigkeit für wen? Oder was Flugreisen mit Lehrmitteln zu tun haben.

LDP-Mitglied Benjamin von Falkenstein fordert Entscheidungsfreiheit für Maturandinnen und Maturanden. Der Condorcet-Blog fragt: “Wie steht es mit der Lehrmittelfreiheit?”

Eine Bildungskomödie vom Feinsten: Twitter sei Dank (und auch der Starken Schule beider Basel)

Regina Jäkel (Primarlehrerin und Verfechterin von Mille feuilles), Jan Kirchmayr (Landrat und Sekundarlehrer) sowie Philipp Loretz (Bildungsrat und Mitglied der Geschäftsleitung des LVB) streiten sich auf Twitter über den Baselbieter Lehrplan. Folgend ein Auszug, den uns die Starke Schule beider Basel verdienstvollerweise zugeschickt hat. Ein Genuss!

Die Allianz aus Wissenschaft und Verwaltung spielt. Und was tun Lehrerverbände und Medien?

Das Verhalten des renommierten Klett-Verlags ist symptomatisch für die aktuellen Machtverhältnisse. Die Allianz von Verwaltung, Politik und Wissenschaft diktiert den Lehrmittelverlagen die gewünschte Didaktik, und das über die Köpfe der Lehrerschaft hinweg und wider besseres Wissen. Helfen können da nur kritische Lehrerverbände, neugierige Journalisten und die Lehrmittelfreiheit für die Lehrkräfte. Eine Stellungnahme der Redaktion des Condorcet-Blogs.

Schein-Lehrmittelfreiheit in Basel-Stadt

“Cramer krämert weiter”, so der Kommentar eines Lehrers in Basel. Regierungsrat Cramer und seine Crew können nicht über ihren Schatten springen. Mit Haken und Ösen halten sie am Passepartout-Projekt für die Stadt Basel fest. Basel-Stadt hat seit Jahren die schlechtesten Leistungen in der Schweiz in allen Vergleichstesten. Und diesen Platz möchte die Stadt offensichtlich verteidigen. Die Starke Schule beider Basel kommentiert dies im nachfolgenden Beitrag.

Frühfremdsprachenunterricht und Mehrsprachendidaktik – eine Chronik des Grauens

Die Condorcet-Autoren Alain Pichard, Urs Kalberer und Felix Schmutz haben eine Zeitleiste des monumentalen bildungspolitischen Irrtums erstellt. Mit den Baustellen Frühfremsprachenunterricht und Mehrsprachendidaktik wurden Hunderte von Millionen Franken in den Sand gesetzt. Zugeben will es niemand!

Schulleitungen setzen Primarlehrpersonen unter Druck

Im vergangenen November stimmten 85% der Stimmberechtigten JA zur Lehrmittelfreiheit an den Volksschulen. Ab dem Schuljahr 2020/21 sollen, so sieht es mindestens das Bildungsgesetz vor, die Lehrpersonen in den 5. und 6. Primarklassen die gescheiterten Lehrmittel «Mille feuilles» und «New World» durch andere bewährte Lehrmittel ersetzen können. Brisante Dokumente, welche der Starken Schule beider Basel (SSbB) zugespielt wurden, belegen nun ein Untergraben dieses Volksentscheides durch Primarschulleitungen: Sie setzen ihre Lehrpersonen offensichtlich unter Druck, damit diese weiterhin die gescheiterten Passepartout-Lehrmittel verwenden. Gerne veröffentlichen wir hier einen Beitrag von Jürg Wiedemann, welcher auf der Webseite der Starken Schule beider Basel erschienen ist.

Lehrmittelfreiheit im bernischen Grossrat: Regierungsrat empfiehlt Annahme

Auch im Kanton Bern stehen die Zeichen auf Richtung Lehrmittelfreiheit. Grossrat Michael Ritter meldet uns die Annahme seiner Motion, die er mit Ratskollegen aus anderen Parteien eingereicht hatte.

Mon dieu, Conradin!!!

Im «TeleBasel Talk» vom 11. Februar 2020 fuhr der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer denjenigen Fremdsprachenlehrpersonen, die in ihrem Unterricht international gesicherte didaktische Erkenntnisse umsetzen, mächtig an den Karren. Gleichzeitig behauptete er unbeirrt, der in den Lehrmitteln «Mille feuilles» und «Clin d’oeil» angewandte neue didaktische Ansatz sei «state of the art» (sic!) – ungeachtet der Tatsache, dass die mittlerweile vierte wissenschaftliche Untersuchung dem Passepartout-Konzept erneut ein miserables Zeugnis ausstellt. Ein Kommentar von Philipp Loretz.