14. Juli 2025

Behörden

DENKMOMENT

Innere Kündigung – oder: Die Volksschule verliert ihre erfahrensten Lehrpersonen

Langjährige und erfahrene Volksschul-Lehrpersonen mutieren zunehmend zu verwaltenden Personen. Sie hängen sich vom Reform-Zug ab und machen nur noch ihre Arbeit – “Dienst nach Vorschrift” nennt man das. In den Schulentwicklungsvorhaben erkennen sie den Sinn und den vermeintlichen Mehrwert nicht mehr. Das langjährige Grundverständnis einer guten Schule wird erschüttert. Ihre Vorstellung divergiert mit den Erwartungen, welche die Schulleitung an sie stellt.

Neue Schule

Schul-Visionäre in Basel-Stadt

Die neuste Ausgabe des Basler Schulblattes enthielt wieder einmal die aktuellsten Visionen über die ewige Frage, wie doch endlich die Schule anders gestaltet werden könnte. Condorcet-Autor Felix Schmutz zerlegt die behördliche Wunschprosa im Detail.

Bildungsbürokratische Abläufe

Wie man einem Lehrer die Zeit stiehlt

Condorcet-Autor Alain Pichard befindet sich – wie viele seiner Berufskolleginnen und -kollegen – im Abschlussstress. Zeugnisse, Abschlusstheater, Abschlussreise und das grosse Schulfest stehen bevor. Ja, und dann sind noch die Schüler, die alles verpatzt haben und einer Triagestelle gemeldet werden müssen.

Das Zitat der Woche: Diesmal von Dr. Simone Pfenninger

Es war zu erwarten: Treffender haben die beiden Sprachforscher Pfenninger und Singleton wohl die Haltung der Behörden kaum ausdrücken können, wenn es darum geht, eigene Irrtümer einzugestehen. Deshalb hat die Redaktion des Condorcet-Blogs die ihre Konklusion als das Zitat der Woche bestimmt.

Zitat der Woche: Verfilzte Schulleitungen

Unrühmliche Seilschaften an den Schulen, NZZ, 22.6. von Jörg Krummenacher.