Zitat der Woche: Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk begeistert immer wieder mit seinen fulminanten Begriffsschöpfungen. Hier beschäftigt er sich mit den Konstruktivisten. Im weiteren Verlauf des Gespräch spricht er über sein neues Buch “Mit den Göttern reden”.

Peter Sloterdijk: Querdenker mit Fantasie.
Bild: Deutschlandfunk

 

Ich habe ganz allgemein den Eindruck, die Leute denken, man könne sich begnügen, in der Mitte anzufangen. Die Konstruktivisten jedenfalls lassen die Anfänge weg und bauen ihr Floss mit den Materialien, die sie auf hoher See als Treibgut vorfinden. Dagegen ist es ein bisschen ein konservativer Trieb mit dem Anfang anzufangen.

Peter Sloterdijk, Philosoph, Autor im Gespräch beim Internationalen Festival der Philosophie phil.cologne 2020 am Dienstag, 15. September 2020

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Condorcet – ein revolutionärer Paukenschlag für das Bildungswesen

Es hat lange gedauert, bis unser “Haushistoriker” Peter Aebersold sich mit unserem Namensgeber beschäftigt. Nun endlich liegt seine Würdigung vor. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist stolz, mit Jean Marie Condorcet einen Mann zu ehren, der in weiten Teilen der Deutschschweiz noch völlig unbekannt ist, dessen Bedeutung aber für das schweizerische Bildungssystem immens ist. Im ersten Teil seiner umfangreichen Würdigung zeigt Peter Aebersold, wie Condorcet sein Bildungskonzept durch den Nationalkonvent brachte, trotz heftiger Kritik der revolutionären Fanatiker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert