In eigener Sache: Der 400ste Beitrag ist soeben erschienen!

400 Beiträge in 14 Monaten. Das will erwähnt sein!

Liebe Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs,

Falls Sie es nicht bemerkt haben. Der vorherige Beitrag von Professor Walter Herzog war der 400ste Beitrag auf unserem Blog!

Wir sind stolz, für Sie (mittlerweile 18’000 UserInnen) einen offenen, diskursfreudigen und hochstehenden Bildungsblog zu gestalten!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Karin Stadelmann: “Die Abklärung ist ein Reizbegriff”

Die Fakten: Der Sonderschulbedarf für Kinder steigt seit einiger Zeit stetig an (Ein Beispiel von vielen: Statistik zur Sonderpädagogik Kanton Zürich). Gemeinden investieren Jahr für Jahr mehr Geld in ihre Schulen, während die Wartezeiten für Abklärungen von Kindern Rekordhöhen erreichen und die Diagnose “Verhaltensauffälligkeiten” zunehmen. Warum das wichtig ist: Die Frage, woher der erhöhte Sonderschulbedarf kommt, ist äusserst umstritten. Faktoren wie die Digitalisierung, der integrative Unterricht und moderne Erziehungsmethoden spielen eine bedeutende Rolle. Der “Nebelspalter” hat Karin Stadelmann zu diesem Thema befragt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert