14. September 2025

In eigener Sache: Der 400ste Beitrag ist soeben erschienen!

400 Beiträge in 14 Monaten. Das will erwähnt sein!

Liebe Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs,

Falls Sie es nicht bemerkt haben. Der vorherige Beitrag von Professor Walter Herzog war der 400ste Beitrag auf unserem Blog!

Wir sind stolz, für Sie (mittlerweile 18’000 UserInnen) einen offenen, diskursfreudigen und hochstehenden Bildungsblog zu gestalten!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die Krokodilstränen der Lehrer- und Lehrerinnenorganisationen

Die Lehrer- und Lehrerinnenverbände der Schweiz und ihr Zentralorgan LCH überbieten sich derzeit mit Forderungen und Ratschlägen, wie dem Lehrpersonenmangel zu begegnen sei. In diesem Basar der gut gemeinten Tipps und Halbanalysen mischen sich interessante Erkenntnisse, meint Condorcet-Autor Alain Pichard.

Passepartout: Reparateure gesucht!

“Dem Schulverlag plus sind die Bedürfnisse der Praxis wichtig,” schreibt der Lehrmittelverlag in seiner Stellenausschreibung. Gesucht werden Leute, welche das Schiff wieder auf Kurs bringen sollen. Im Jargon der Bildungsbürokratie heisst es “weiterentwickeln”. Die Situation erinnert an einen Bahnhofvorstand, dem man vergessen hat zu sagen, dass die Strecke stillgelegt wurde. Die Redaktion schlägt unseren Condorcet-Autor Felix Schmutz vor. Da die Arbeitsgruppensitzungen im Corona-Zeitalter vermutlich auf Teams oder Zoom stattfinden, besteht auch keine Verletzungsgefahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert