30. April 2025

Zitat der Woche: Heute Peter Tremp

Das Zitat der Woche stammt aus einem Gastkommentar von Peter Tremp unter dem Titel „Tribüne – Zur Präsenzlehre in den Hochschulen“ in der NZZ vom 29. April 2020. Er zitiert darin den Philosophen Friedrich Schleiermacher. Eine Art philosophisches Feedback aus dem 19. Jahrhundert zur aktuellen Digitalisierung der Bildung.

„Der Lehrer muss alles, was er sagt, vor den Zuhörern entstehen lassen; er muss nicht erzählen, was er weiss, sondern sein eigenes Erkennen, die Tat selbst, reproduzieren, damit sie (die zuhörenden Studenten) beständig nicht etwa nur Kenntnisse sammeln, sondern die Tätigkeit der Vernunft im Hervorbringen der Erkenntnis unmittelbar anschauen und anschauend nachbilden.“
Professor Peter Tremp, Leiter der Hochschuldidaktik an der PH Luzern
image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Bildungsgerechtigkeit entsteht in der Praxis

In seinem Condorcet-Beitrag beklagt Prof. Tobias Straumann, Universität Zürich, die fehlende Chancengleichheit in der Schweiz. Sie sei, so hält er apodiktisch fest, „schwach entwickelt“. Gleichzeitig wissen wir, welch wichtige Rolle Lehrpersonen für Kinder und Jugendliche spielen, wenn es um die vielzitierte Chancengleichheit bei ungleichen Startchancen geht. Doch darüber schweigt sich Straumann aus. Eine Spurensuche von Condorcet-Autor Carl Bossard, der vieles seinen Lehrerinnen und Lehrern verdankt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert