30. April 2025
Veranstaltung in St. Gallen zum Thema Lerncoach am 25.September 2024

Lerncoach oder Bandenchef?

Seit Jahren organisieren die Kinderärzte der Ostschweiz bereits ihre legendäre Vortragreihe zur Schule und Gesellschaft. Nicht immer zur Freunde der Bildungspolitiker laden die Mediziner auch Persönlichkeiten ein, die den gegenwärtigen Reformbestrebungen kritisch gegenübergestellt sind. Auf die Veranstaltung vom 25. September freuen wir uns besonders, nicht zuletzt auch darum, weil unsere Condorcet-Autorin, Christine Staehelin eine Referentin sein wird. Die Veranstaltung ist wie immer gratis und bestens erreichbar!

 

Christine Staehelin, Primarlehrerin, Mitglied des Bildungsrates und Nationalratskandidatin der GLP-Basel:

Christine Staehelin arbeitet seit 37 Jahren als Primarlehrerin in Basel-Stadt, hat aber daneben Erziehungswissenschaften studiert. Seit einiger Zeit ist die GLP-Politikerin auch Mitglied im Bildungsrat der Stadt Basel. Sie schreibt: Kinder möchten dazugehören, gehört und gesehen werden und sich einbringen können. In der Gemeinschaft einer Schulklasse geht es immer um alle und immer auch um den Einzelnen. Die Kunst, eine Klasse zu unterrichten, liegt darin, weder den Einzelnen noch das Ganze dominieren zulassen.”

Professor Dr. Norbert Ricken ist seit 2014 Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er schreibt: “Für Menschen heisst Leben so viel wie unter Menschen leben.”

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr!

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Es gibt immer noch zu viele Tabus in der Bildungsdebatte

Der Journalist Daniel Wahl hat sich auf Bildungsthemen spezialisiert und hat schon deshalb ein Alleinstellungsmerkmal, weil er die gängigen Bildungsnarrative der Bildungsnomenklatura hartnäckig hinterfragt. Der 54-jährige Vater von vier erwachsenen Kindern lebt im Kanton Baselland und arbeitet beim Nebelspalter. Er war selber einmal Primarlehrer in Seltisberg (BL) und kennt deshalb die Schule als Praktiker, von der Elternseite sowie als politischer Berichterstatter. Seine ersten Schritte in den Journalismus wagte er beim Gratisanzeiger Baselstab. Es folgten die Stationen Telebasel und Baz, bevor er zu seinem aktuellen Tätigkeitsfeld wechselte, dem Nebelspalter. Der Condorcet-Blog veröffentlichte schon viele seiner Berichte. Ein Grund, sich einmal mit diesem Journalisten zu unterhalten. Alain Pichard traf ihn in Basel.

Berühmte Denker und Autoren haben genug, der Condorcet-Blog macht es vor

In einem offenen Brief riefen mehr als 150 Autoren zu mehr Toleranz in immer intoleranter werdenden Zeiten auf. Zu den Unterzeichnern gehören Literaturschaffende und Intellektuelle wie Salman Rushdie, Martin Amis, Margaret Atwood, John Banville, Daniel Kehlmann und J. K. Rowling, Greil Marcus, Steven Pinker, Malcolm Gladwell und Gloria Steinem; vom neokonservativen Politikwissenschafter Francis Fukuyama bis zum weit links stehenden Linguisten Noam Chomsky sind Persönlichkeiten jeder politischen Couleur vertreten. Die Redaktion nimmt dies zum Anlass, etwas Eigenwerbung zu betreiben. Denn was die Autorinnen und Autoren fordern, ist im Condorcet-Blog eine Selbstverständlichkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert