Kurzmeldung: Neuseeland

Regierung kündigt Handy-Verbot für Schulen an

In Neuseeland verbietet die Regierung Mobiltelefone an den Schulen. Die Maßnahme werde störendes Verhalten stoppen und den Schülern bei der Konzentration helfen, sagte Premier Luxon in Wellington.

Der kürzlich vereidigte konservative Regierungschef hatte das Handy-Verbot im Wahlkampf angekündigt.

Neuseelands Schulen hatten bei der Lese- und Schreibkompetenz im internationalen Vergleich jahrelang weit vorne gelegen. Zuletzt waren diese Leistungen laut Untersuchungen aber zurückgegangen.

An seinem ersten Tag im Amt hatte Luxon die strengen Anti-Rauch-Gesetze in seinem Land gekippt. Er wird dafür von Ärzten und Gesundheitsforschern scharf kritisiert.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Schule neu denken

In der Vergangenheit habe ich die Bildungspolitik in Baden-Württemberg während des letzten Jahrzehnts damit verteidigt, dass der größte Blödsinn entweder noch von Frau Schavan zu verantworten war (Abschaffung LK, Einführung G8 und GTR) oder von Einrichtungen wie der KMK oder dem IQB. Damit ist jetzt wohl Schluss. Denn: Wir müssen Schule neu denken.

Die Krokodilstränen der Lehrer- und Lehrerinnenorganisationen

Die Lehrer- und Lehrerinnenverbände der Schweiz und ihr Zentralorgan LCH überbieten sich derzeit mit Forderungen und Ratschlägen, wie dem Lehrpersonenmangel zu begegnen sei. In diesem Basar der gut gemeinten Tipps und Halbanalysen mischen sich interessante Erkenntnisse, meint Condorcet-Autor Alain Pichard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert