28. April 2025
Kurzmeldung: Neuseeland

Regierung kündigt Handy-Verbot für Schulen an

In Neuseeland verbietet die Regierung Mobiltelefone an den Schulen. Die Maßnahme werde störendes Verhalten stoppen und den Schülern bei der Konzentration helfen, sagte Premier Luxon in Wellington.

Der kürzlich vereidigte konservative Regierungschef hatte das Handy-Verbot im Wahlkampf angekündigt.

Neuseelands Schulen hatten bei der Lese- und Schreibkompetenz im internationalen Vergleich jahrelang weit vorne gelegen. Zuletzt waren diese Leistungen laut Untersuchungen aber zurückgegangen.

An seinem ersten Tag im Amt hatte Luxon die strengen Anti-Rauch-Gesetze in seinem Land gekippt. Er wird dafür von Ärzten und Gesundheitsforschern scharf kritisiert.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Die wundersame Rolle Rückwärts der OECD: Berufliche Bildung als entscheidender Standortfaktor

Die Bildungsinteressierten und regelmässigen Leserinnen und Leser des Condorcet-Blogs reiben sich die Augen. Der neuste Länderbericht der OECD lobt nun plötzlich das duale Prinzip unserer Berufsausbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, nachdem sie dieses jahrelang als unzeitgemäss abqualifiziert hatte. Professor Hans Peter Klein aus Frankfurt recherchierte und dokumentiert die folgenreiche Entwicklung einer fatalen Fehleinschätzung.

Der Mensch als Symbiose von Gehirn und Kultur, 3. Teil

Nachdem wir im 1. Teil unseres Beitrags das Terrain plafoniert haben, um der Frage nach der Symbiose von Gehirn und Kultur in der Evolutionsgeschichte des Menschen nachzugehen, und im 2. Teil die theoretischen Grundlagen gelegt haben, um die Frage zu beantworten, wollen wir nun skizzieren, wie sich die Symbiose vollzogen haben könnte. Wie schon im 2. Teil stützen wir uns in erster Linie auf den kanadischen Neuropsychologen Merlin Donald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert