Das Gespenst von Governance geht schon lange um im Kanton Zürich. Das Wenige, was man zwischendurch hat vernehmen können, liess nicht viel Gutes erwarten. Was nun seit einigen Wochen auf dem Tisch liegt (siehe dazu: https://condorcet.ch/2023/07/projekt-governan…er-mittelschulen/), ist dennoch ein Schock. Die Vorlage bietet für unseren Gastautor Peter Küng, Vertreter der Mittelschullehrpersonen im Zürcher Bildungsrat, eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, was eigentlich die Qualität der Zürcher Gymnasien auf Organisationsebene ausmacht. Seines Erachtens werden nämlich gerade diese Stärken durch die Governance gefährdet. Der Artikel erschien zuerst im QI 2/23, den Quartalsinformationen des Mittelschullehrpersonenverbandes Zürich.
Ich bezweifle mal, dass es in D Daten gegeben hat. Oder gibt. Aber falls es tatsächlich welche gegeben haben sollte, haben die Faxgeräte sie wahrscheinlich nicht schnell genug weitergeben können. Oder es war Wochenende.
Wunder nähme mich, was Maskenpflicht für Kinder in der Schule gebracht hatte. An den veröffentlichten Daten zur Coronakrise lässt sich kein, weder positiver noch negativer, Effekt ablesen. Aber dasselbe gilt auch für Maskenpflicht im öV oder in den Läden.
Die Datenqualität ist bekanntlich sehr schlecht, weil ein positiver Test lange, sehr lange mit Quarantäne und Isolation bestraft wurde. Die Faxgeräte dagegen sind unschuldig. Mit eingeschaltetem Verstand hätte man die notwendigen Daten auch mit Fax erfassen können.