25. Juli 2025
Die Zahl des Monats

62%

Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland verdient ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst. Eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Internationalen Tag der Jugend am (12. August).

Deutschlands Jugend wird unselbstständiger. Besonders im Langzeitvergleich sprechen die Daten eine eindeutige Sprache. So lebt die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen heute hauptsächlich vom Einkommen der Eltern oder anderer Angehöriger. 38 Prozent finanzieren sich mit eigener Erwerbstätigkeit. Elf Prozent der jungen Menschen beziehen ihr Haupteinkommen aus öffentlichen Leistungen.

Zum Vergleich: 1992, im Jahr zwei nach der Wiedervereinigung, war das Verhältnis noch umgekehrt. Damals bestritten 50 Prozent der 15- bis 24-Jährigen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus eigener Erwerbstätigkeit und 42 Prozent waren auf Angehörige angewiesen, weitere acht Prozent lebten von öffentlichen Leistungen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Der Philosoph als pädagogischer Heilsbringer

Der Kultphilosoph Richard David Precht fordert erneut eine Bildungsrevolution. Angesagt ist digitalisiertes und individualisiertes Lernen. Doch seine Ideen sind weder neu noch praktikabel. Ein Zwischenruf von Condorcet-Autor Carl Bossard.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert