15. April 2025

Ralph Fehlmann ist von uns gegangen

Unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann (24.9.51 – 24.1.23) ist von uns gegangen. Die Redaktion des Condorcet-Blogs ist unendlich traurig. Er wird eine Riesenlücke hinterlassen.

Die Redaktion des Condorcet-Blogs muss seinen Leserinnen und Leser mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Ralph Fehlmann nach mehrjähriger zermürbender psychischer Krankheit, aber dankbar für sein erfülltes Leben, sich in vollem Bewusstsein und friedlich von uns verabschiedet hat. Seine engsten Mitstreiter und Redaktionskolleginnen und -kollegen traf diese Nachricht nicht unvorbereitet. Dennoch sind wir unendlich traurig und werden ihn vermissen. Er hinterlässt bei uns eine riesige Lücke. Seine letzten Worte, formuliert in seinem Leidzirkular, waren: “Die höchste Möglichkeit des Menschen und ausschliesslich des Menschen, ist dessen Selbstbestimmung. Die muss er sich aber nehmen, oft erkämpfen, oft erleiden. Vielen Dank an Exit, das sich für diese spezifisch menschliche Möglichkeit einsetzt.”

Eine ausführliche Würdigung seines Wirkens wird folgen.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

Haltung oder Selbstbefähigung – das ist hier die Frage

Alain Pichard und Georg Geiger gründeten vor 5 Jahren mit anderen Mitstreitern den Condorcet-Blog. Politisch waren sie einst links, heute politisieren sie in verschiedenen Lagern. Trotz Meinungsverschiedenheiten sind sie sich freundschaftlich verbunden. Claudia Wirz lud die beiden zum Gespräch ein. Dabei ging es um den Auftrag der Schule, die Feinbilder des Condorcet-Blogs, die Politik im Schulzimmer und die unerfreuliche Entsinnlichung des Unterrichts.

Die Vorteile einer sicheren Bindung

Eine sichere Bindung zu den Eltern ist die entscheidende Grundlage für das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit des Kindes, tragfähige Beziehungen aufzubauen. Seine emotionale und kognitive Entwicklung wird in der frühen Kindheit durch die Stabilität seiner Beziehungen gefördert. Die Verfügbarkeit einer konstanten und verlässlichen Bezugsperson hilft dem Kind, ein “Urvertrauen” zu gewinnen, schreibt Gastautorin Sabina Geissbühler-Strupler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert