Erklärung der Redaktion: Der Beitrag “Exponentieller Realitätsverlust” zur Überarbeitung von der Webseite genommen!

Aufgrund graphischer Darstellungsprobleme nehmen wir den Beitrag “Exponentieller … ” der beiden Autoren Jürgen Bandelt und Bernhard Krötz zur Überarbeitung von unserer Webseite. Lesen Sie hierzu die Erklärung unserer Redaktion.

Der anspruchsvoller Text “Exponentieller Relaitätsverlust” hat überraschenderweise viel Echo ausgelöst. Allerdings hat er nicht nur unsere Leserinnen und Leser vor grosse Herausforderungen gestellt, sondern auch unsere Graphikabteilung. So sind gewisse Formeln wegen des Texteditors kaum noch wiederzuerkennen. Hier sind einige Fehlerhinweise bei uns eingetroffen.
Z.B.  e⁻ᵉˉ ͭ  soll verstanden werden als “e hoch minus (e hoch minus t)”. So steht es aber nicht da, da der zweite Exponent runtergerutscht ist.
Wir haben mit den beiden Autoren vereinbart, den Beitrag kurzfristig zur Überarbeitung vom Netz zu nehmen. Wir werden ihn so schnell wie möglich wieder aufschalten und bitten um Verständnis.

Verwandte Artikel

Hausaufgaben abschaffen

Eine alljährlich wiederkehrende Diskussion neben der Spur

Ähnlich wie die Forderung, doch jetzt endlich die Noten in der Schule abzuschaffen, gelingt es dem Begehren nach Abschaffung der Hausaufgaben regelmässig, in die Medienlandschaft zu gelangen. Auffallend dabei, mit wie wenig Kenntnis über dieses Thema gestritten wird. Condorcet-Autor Alain Pichard über ein Ritual, das an Öde kaum zu überbieten ist.

Die Wiener Schulreform 1920: erstaunlich modern und dennoch mit Augenmass

Die Schulreform im Roten Wien (1919 bis 1934) bleibt in ihrer Art und als staatliches Modell bis heute unerreicht und vorbildhaft. So schrieb die NZZ zum diesjährigen 150. Geburtstag von Alfred Adler, dem individualpsychologischen Mentor der Wiener Schulreform: „Von diesem Psychologen wäre heute viel zu lernen“. Dieser meinung ist auch Peter Aebersold, der dieses bei uns eher unbekannte Projekt den Condorcet-Leserinnen und -Lesern vorstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert