Zahl des Monats: 92 zu 25

Die Zahl des Monats entnehmen wir heute einer Aussage des Kriminologen Denis Ribeaud, Leiter des Center for Productive Youth Development, der anfangs September eine Studie zur Jugendgewalt in die Medien gebracht hat. Dort äussert er sich auch über erhebliche Unterschiede zwischen der Gymnasialstufe und der Realschule (SEK B) in Bezug auf Schwulenfeindlichkeit.

Denis Ribeaud, Kriminologe, Herausgeber einer Studie zur Jugendgewalt.

Am Gymi herrscht bei den Mädchen eine vollständige Akzeptanz der Lesben- und Schwulenbeziehungen von 92 Prozent, an der Sek B bei den Jungen nur von 25 Prozent.

image_pdfAls PDF herunterladen

Verwandte Artikel

«Es geht nicht nur um Wissenschaft, sondern auch um Geopolitik»

Ein beachtlicher Teil der Schweizer Hochschulen gehört zur Welt­spitze, die solide finanzierte Volksschule liefert gute Resultate und die Firmen investieren weiterhin in die ­Berufslehre. Dennoch sei das Bildungssystem zerbrechlich, warnt der Präsident der EPFL, Martin Vetterli. Dieses Interview erschien zuerst im Schweizer Monat.

Die beschleunigte Erosion des deutschen Bildungswesens

Ursachen und Folgen der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 und deren Bedeutung für die gymnasiale Bildung. Wir bringen eine kritische Zusammenfassung der aktuellsten Leistungserhebung in den unteren Klassen der deutschen Volksschule. Autor ist der Kompetenkritiker, Autor und Professor Hans-Peter Klein, den wir im Condorcet-Blog schon öfters lesen durften. Hans-Peter Klein ist auch Mitglied der Gesellschaft für Wissen und Bildung, die mit unserem Blog verbunden ist.

Ein Kommentar

  1. Gut Herr Ribeaud, und jetzt? Stehen die toleranteren gescheiten Mädchen auf einer moralisch höheren Stufe als die dümmeren Buben? In diesem Zahlenvergleich steckt ein unausgesprochenes moralisches (Vor-)Urteil, das eine vertiefte, möglichst wertfreie Analyse behindert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert